Schiene, Verkehrsrecht, Behörden Vermittlungsausschuss erzielt EinigungenInsgesamt fünf Gesetze hat der Vermittlungsausschuss auf der Agenda, bei der Generalüberholung der Bahnstrecken und im Verkehrsrecht gelingt eine Einigung. Auch bei der Digitalisierung von Gerichten und Behörden gibt es einen Durchbruch. 13.06.2024
600 Milliarden Euro gesucht Ökonomen zerpflücken Lindners "Scheuklappen"-KursDeutschlands öffentliche Infrastruktur ist marode. Auf mehrere hundert Milliarden Euro beziffern zwei der bekanntesten Wirtschaftsforschungsinstitute den dringenden Bedarf. Deren Direktoren fordern deshalb kreditfinanzierte Investitionen - und widersprechen damit dem Kurs des Bundesfinanzministers. 14.05.2024Von Sebastian Huld
Infrastruktur und Klimaschutz Institute mahnen gigantische Investitionen anDas Stromnetz ausbauen, das Schienennetz modernisieren und Gebäude energetisch sanieren. All das sind riesige Vorhaben. Um sie umzusetzen, müsste Deutschland massiv zusätzliche Gelder aufbringen - trotz der Schuldenbremse. Eine Studie macht Vorschläge, wie es gehen könnte. 14.05.2024
1,6 Billionen Dollar, Trump tönt Bidens Regierung schwimmt im Geld - schafft sie, es auszugeben?Wegen der derzeitigen Krisen und Herausforderungen bezieht sich Joe Biden immer wieder auf Ex-Präsident Franklin D. Roosevelt. Mit seinem riesigen Budget eifert er ihm nach. Doch Trump könnte ihn stoppen.08.05.2024Von Roland Peters, New York
Tempo zu niedrig Straßen und Schienen zerfallen trotz SanierungObwohl der Verkehrsminister eine Rundum-Erneuerung der Infrastruktur begonnen hat, bröseln Straßen, Schienen und Brücken schneller, als die Sanierung voranschreitet. BSW-Chefin Wagenknecht sieht die Hauptverantwortung für das Desaster bei Wissings Vorgängern von der CSU. 05.05.2024
Fünf Hauptbahnhöfe modernisiert Deutsche Bahn saniert 2000 Kilometer GleiseSchon lange warten Bahnfahrer darauf, in diesem Jahr scheint es loszugehen: Die Bahn erneuert im großen Stil Strecken und viele Bahnhöfe. Allein fünf Hauptbahnhöfe werden modernisiert. Das alles wird Pendler Nerven kosten - und Bund und Länder Milliarden. 29.04.2024
Schreckensszenario der Windkraft "China drückt einen Knopf und in Deutschland wird es dunkel"Nur für den deutschen Ausbau der Windkraft auf See sind bis zu neue 7000 Windräder in Eiffelturm-Größe notwendig. Dafür fehlen allerdings Hafenflächen und Schiffe. Ein noch größeres Problem ist die chinesische Konkurrenz, wie die Präsidentin des Bundesverbands Windenergie im Interview erklärt.18.04.2024
Seiner Aufgabe im Amt gewachsen? Lindner schneidet besser ab als Habeck und ScholzDie Umfragewerte der FDP sind schlecht, aber das Ansehen des Finanzministers ist besser als das des Kanzlers und des Wirtschaftsministers. 44 Prozent der Deutschen sagen, Lindner sei seiner Aufgabe im Amt gewachsen. Unter den Anhängern der Union sieht das sogar eine Mehrheit so.09.04.2024
In strukturschwachen Regionen Fördergeld: 100 Euro pro Kopf schrumpfen RechtspopulistenIn der Politik herrscht oft Ratlosigkeit, wie die Stimmanteile von Rechtspopulisten gedrückt werden können. Dabei gibt es Ansatzpunkte, wie eine Studie des IfW zeigt. Öffentliche Investitionen, besonders in strukturschwachen Regionen, machen rechte Wahlerfolge demnach deutlich unwahrscheinlicher. 09.04.2024
4500 marode Bauwerke Sanierung von Straßen und Brücken verschlingt weitere MilliardenNicht nur der Neubau von Infrastruktur ist wichtig, sondern auch deren Erhalt. Da Letzteres bei Straßen und Brücken lange vernachlässigt wurde, sind die Kosten nun enorm - und sie steigen weiter, wie die Autobahn GmbH berechnet. In den kommenden vier Jahren fehlen Milliarden Euro. 08.04.2024