Investitionen in Infrastruktur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Investitionen in Infrastruktur

imago64248408h.jpg
03.01.2020 15:25

"Für 10 bis 15 Jahre" Kommunen fordern Investitionsprogramm

Städte und Gemeinden plädieren für mehr staatliche Hilfe beim Ausbau der Infrastruktur und des Klimaschutzes. Zum einen müssten sie langfristig planen können. Auf der anderen Seite brauche es schnellere Verfahren. Auch für den Altschulden-Abbau haben sie einen Vorschlag.

RTX79ZCW.jpg
12.12.2019 15:42

"Umbau dauert bis zu fünf Jahre" Vodafone warnt vor Huawei-Ausschluss

Ohne Huawei könnte sich der 5G-Ausbau in Deutschland um bis zu fünf Jahre verzögern, warnt Vodafone. Außerdem sei der Stromverbrauch ohne Equipment der Chinesen um ein Vielfaches höher. So ähnlich sehen das auch Telekom und Telefónica, aber sie gehen das Problem unterschiedlich an. Von Klaus Wedekind

127505846.jpg
09.12.2019 08:09

SPD offen bei Unternehmenssteuer Esken signalisiert CDU Entgegenkommen

Die SPD will nach ihrem Bundesparteitag eine Reihe von Anliegen in die Koalitionsagenda schreiben. Noch ziert sich die Union und lehnt eine Neuverhandlung des Koalitionsvertrags ab. Die neue SPD-Chefin Esken aber hat ein Lockmittel: Sie winkt mit einer möglichen Unternehmenssteuerreform.

123225395.jpg
22.11.2019 17:09

An Rezession vorbeigeschlittert Steigendes BIP beruhigt Experten nicht

"Die deutsche Volkswirtschaft ist noch nicht über den Berg", warnen Experten. Im dritten Quartal legt das Bruttoinlandsprodukt zwar um 0,1 Prozent zu. Vor allem der Konsum - sowohl seitens der privaten Haushalte als auch des Staates - und der Bauboom sorgen für Aufwind. Die Industrie gibt jedoch Anlass zur Sorge.

imago90719404h.jpg
19.11.2019 10:13

Deutschlandweit Funklöcher Esken: Unternehmen haben versagt

Die Funklöcher sind und bleiben ein Ärgernis. Für deren Beseitigung nimmt die Bundesregierung nun viel Geld in die Hand. Für die SPD-Abgeordnete unverständlich. Unternehmen und Markt versagen an dieser Stelle - der Staat sollte den Ausbau komplett übernehmen, sagt sie.

122064438.jpg
22.10.2019 06:58

1600 Kilometer pro Jahr Linke kritisiert Tempo bei Gleis-Sanierung

Für Linkenfraktionschef Bartsch ist die Rechnung klar: Wird das Schienennetz nicht stark genug ausgebaut, können die Klimaziele der Bundesregierung nicht erreicht werden. Doch genau an dieser Weiche der Verkehrsinfrastruktur hakt es, bemängelt der Oppositionspolitiker.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen