"Sehen riesigen Boom kommen" Siemens Energy schafft 10.000 neue JobsWeltweit stehen in den kommenden Jahren gigantische Investitionen in die Stromnetze an. Hoffnung auf ein großes Stück dieses Kuchens macht sich die langjährige Problemsparte des Siemenskonzerns, Siemens Energy. Dafür werden Tausende neue Mitarbeiter benötigt. Der Boom hat bereits begonnen.02.07.2024
Ramelow fordert Sondervermögen Lindner stellt Bedingung: 49-Euro-Ticket oder Geld für SchieneDas Deutschlandticket ist ein voller Erfolg. Bund und Länder subventionieren das Angebot allerdings pro Jahr mit jeweils 1,5 Milliarden Euro. Geld, das auch in die Modernisierung des Schienennetzes fließen könnte. Geht nicht beides? Nein, sagt Finanzminister Lindner. 29.06.2024
Lehren aus der EM-Vorrunde (II) Das Bahn-Chaos lässt die EM einfach nicht losDie EM in Deutschland begeistert Fußballfans. Nach 36 von 51 Spielen gibt es viele Erkenntnisse, nicht nur sportliche. Wir blicken auf die Vorrunde abseits des Rasens zurück. 28.06.2024Von Torben Siemer
Neuer Zentral-Airport bis 2032 Tusk entschlackt Flughafen-Pläne der PiS für WarschauPolen wagt das Abenteuer eines neuen Zentralflughafens nahe Warschau. Schon in acht Jahren soll der Bau abgeschlossen sein. Bis dahin werden 30 Milliarden Euro verbaut. Der Plan stammt noch von der PiS-Regierung, ist nun aber an die Realität angepasst, wie Regierungschef Tusk erklärt.26.06.2024
Behörden und Einrichtungen Bundesregierung will Ost-Provinz belebenBei künftigen Standortentscheidungen des Bundes für Behörden oder Forschungseinrichtungen soll der Osten bevorzugt werden. Ziel ist es, Regionen angesichts des Kohleausstiegs aufzuwerten und für die Menschen attraktiver zu machen. Zugleich will die Bundesregierung mehr Menschen zur Rückkehr in ihre Heimat bewegen.26.06.2024
"Hätte man dran arbeiten müssen" Kritik aus dem Ausland: Auch Lahm ärgert sich über InfrastrukturDie Deutsche Bahn ist Mobilitätspartner der Fußball-Europameisterschaft, doch es gibt Klagen aus dem In- und Ausland. Turnierdirektor Phlipp Lahm beschwichtigt, sieht aber auch Mängel in der Vergangenheit.25.06.2024
Deutsche Sparbücher im Blick SPD-Vize schlägt Investitionen mit privaten Sparguthaben vorIm laufenden Haushaltsstreit nimmt die SPD einen neuen Anlauf auf die Schuldenbremse. Parteivize Post mahnt die FDP, Vorschläge nicht reflexhaft abzubügeln. Ein Sondervermögen für Investitionen könne man auch mit privaten Sparguthaben auffüllen. Rückendeckung vom Kanzler bekommt er keine. 24.06.2024
Beton fällt einfach durch Hartnäckiges Loch auf der A3 - Fahrbahn nach Norden gesperrtEs sieht unscheinbar aus, hat es aber buchstäblich in sich: Am Rand der Fahrbahn der A3 am Kreuz Kaiserberg ist aus ungeklärten Gründen ein Loch entstanden. Unter der vergleichsweise kleinen Öffnung verbirgt sich ein großer Hohlraum. Versuche, ihn zu füllen, misslingen bisher.21.06.2024
Sparpläne und marode Brücken Baubranche und ADAC befürchten VerkehrskollapsEigentlich will Verkehrsminister Wissing bis 2036 rund 4000 Brücken sanieren. Von diesem Ziel sei die Regierung jedoch weit entfernt, kritisiert die Baubranche und warnt vor den geplanten Haushaltskürzungen für den Autobahnbau. Damit drohe der Verfall des Straßennetzes. 20.06.2024
Bauunternehmen diktieren Preise Deutsche Bahn kündigt noch teurere Sanierungen anDie Deutsche Bahn will mit Generalsanierungen ihre viel befahrenen Strecken auf Vordermann bringen. Doch dabei dürften die Kosten wohl erheblich steigen. Bereits für den ersten Abschnitt zwischen Frankfurt und Mannheim muss das Unternehmen über 300 Millionen mehr einplanen. 14.06.2024