Wissing im ntv Frühstart Ergebnis des Bahnstreiks "wird sich auf Preise auswirken"Der Bundesverkehrsminister schenkt reinen Wein ein: Die Bahntickets werden nach seinen Worten teurer. Bessere Löhne müssten auch finanziert werden. Allerdings ist Wissing erleichtert, dass der epische Lokführerstreik vorbei ist. Jetzt gelte es, in die Zukunft zu schauen.27.03.2024
Für Sanierung von Infrastruktur Wissing will Fondslösung mit privaten GeldernVerkehrsminister Wissing will mit einem Infrastrukturfonds die langfristige Sanierung der Schienenwege und Straßen in Deutschland finanzieren. Dabei will er nicht nur auf staatliches Geld zurückgreifen, sondern auch auf private Geldquellen setzen.25.03.2024
Marodes Schienennetz schuld? Deutsche Bahn rutscht tiefer in die roten ZahlenInmitten des Streiks kommen bereits Tage vor der Bilanzpressekonferenz die Zahlen der Deutschen Bahn ans Tageslicht. Finanziell lief das Jahr 2023 noch holpriger als die Verhandlungen mit der GDL. 2024 soll aber alles besser werden.12.03.2024
Hunderte Milliarden Euro Grüne schlagen "Deutschland-Investitionsfonds" vorWie kann Deutschland die Mittel für dringend notwendige Investitionen aufbringen und gleichzeitig die Ausgaben für die Verteidigung dauerhaft erhöhen? Ampel-Koaltionspartner FDP will an anderer Stelle sparen. Die Grünen fordern "Hunderte Milliarden Euro" für einen kreditfinanzierten Fonds. 24.02.2024
Investition nur in den Bestand Bundesregierung legt Bahnausbau nahezu auf EisDie Mobilitätswende ist eines der großen Anliegen der Ampelkoalition. Dafür muss aber viel Geld in Infrastruktur fließen. Das KTF-Debakel macht Einsparungen nötig. Aktuelle Zahlen belegen, dass die sogar noch größer ausfallen, als gedacht. An Ausbau ist kaum zu denken. Und das hat Folgen.02.02.2024
Nach Ende der EEG-Umlage FDP beklagt 17-Milliarden-Loch bei Erneuerbaren-FinanzierungDie vier großen Stromnetzbetreiber fordern vom Bund zusätzlich knapp acht Milliarden Euro, weil ihnen Geld aus der abgeschafften EEG-Umlage fehlt. Dabei scheint es aber nicht zu bleiben. FDP-Energiepolitiker Kruse berechnet ein noch viel größeres Defizit. 31.01.2024
Netzausbau sonst nicht stemmbar Stromnetzbetreiber fordern acht Milliarden Euro von der AmpelDie Stromerzeugung mithilfe erneuerbarer Quellen ist wichtig, dessen Transport aber genauso. Dafür müssen die Netze ausgebaut werden. Die Betreiber fordern von der Ampel daher Milliarden-Hilfen. Andernfalls könnten bereits im Sommer die Kassen leer sein. 26.01.2024
Übernahmen nehmen stark zu Häfen immer beliebter bei InvestorenUnternehmensberater sehen in Häfen "die versteckten Juwelen einer globalisierten Lieferkette". Professionelle Anleger offenbar auch. Nach Asien rückt dabei Afrika immer mehr in den Fokus.23.01.2024
Krieg statt Heizungsreparatur Russen frieren seit Wochen bei minus 20 GradLeitungen platzen, Strom und Heizungen fallen aus: Die Infrastruktur in Russland ist dringend sanierungsbedürftig. Doch der Kreml steckt die Milliarden lieber in den Krieg gegen die Ukraine. Zehntausende müssen frieren. Putin reagiert auf seine Art auf die Probleme.22.01.2024
Sanierungseffekt überschätzt? Internes Dokument lässt an Pünktlichkeitsziel der Bahn zweifelnDie Deutsche Bahn ist seit Jahren großes Sorgenkind, will nun mit Sanierungen des Schienennetzes aber nachhaltig besser werden. Auf die Pünktlichkeit soll sich das allerdings nicht so stark auswirken, wie selbst behauptet. Darauf deutet eine vertrauliche Präsentation hin. 20.01.2024