Mehr als das Doppelte Klingbeil will in zwei Jahren 170 Milliarden Euro Schulden machenDie Bundesregierung plant eine kräftige Steigerung der Neuverschuldung. In den Haushalten für 2025 und 2026 sollen insgesamt über 170 Milliarden Euro über Kredite bezogen werden.23.06.2025
"Löwenanteil aus Sondervermögen" Kommunen fordern mehr als 60 Milliarden Euro für InvestitionenDer Chef des Deutschen Städtetages beansprucht für die Kommunen einen "fairen Anteil" am Sondervermögen, das die Bundesregierung für Infrastrukturinvestitionen aufnehmen will. Seiner Einschätzung nach sind das mindestens 60 Milliarden Euro. Der Investitionsstau der Städte und Gemeinden ist allerdings noch viel größer. 21.06.2025
Arbeiten bis Ende der 30er Jahre Generalsanierungen der Bahn schon jetzt deutlich verspätetAn der Riedbahn führt die Deutsche Bahn erstmals eine Generalsanierung durch. 42 weitere Vorhaben sollen folgen und bis 2031 abgeschlossen sein. Das war zumindest der Plan bis jetzt. Doch der ist bereits obsolet.18.06.2025
Minister fehlt Erfolgskontrolle Rechnungshof schlägt Alarm bei Bahn-GeneralsanierungDas Schienennetz bekommt derzeit eine Intensiv-Kur. Die Milliardensummen rufen den Rechnungshof auf den Plan. Das Verkehrsministerium habe nicht bedacht, dass die massive Ausweitung der Bauleistung die Kosten in die Höhe treibe. Weil auch sonst die Kontrolle fehle, solle der Haushaltsausschuss die Notbremse ziehen. 11.06.2025
Stimmungsbarometer steigt Der deutsche Mittelstand glaubt wieder an die WendeNoch sind die Auswirkungen nicht messbar, aber die Stimmung im deutschen Mittelstand zeigt schon mal nach oben. Das ergibt das Barometer von KfW und Ifo-Institut. Gleiches gilt für Großunternehmen. Dort kann vor allem eine besonders gebeutelte Branche aufatmen. 04.06.2025
Steigerungen "nicht akzeptabel" Merz droht Städten und Kommunen mit Kürzung sozialer FördermittelDie Kommunen sind hoch verschuldet. Dennoch will Kanzler Merz die zur Verfügung gestellten Fördermittel kritisch überprüfen lassen. Dabei soll es besonders um den Sozialbereich gehen. Im Gegenzug verspricht er weniger Bürokratie und stellt viel Geld für Infrastruktur in Aussicht. 03.06.2025
Hoffnung und Sorge um Baubranche Bremsen die Infrastruktur-Milliarden den Wohnungsbau aus?Schwarz-Rot will Hunderte Milliarden Euro in die Infrastruktur pumpen. Der Wohnungsbau steht nicht im Fokus des Schuldenpakets. Dieses könnte den Bau dringend benötigter Wohnhäuser sogar bremsen. Die Regierung hat allerdings Möglichkeiten, das zu verhindern. 03.06.2025Von Nadine Oberhuber
Kommunikationsprobleme bei Bahn Garmisch-Zugunglück mit fünf Toten wegen maroder SchwellenFünf Menschen sterben und Dutzende werden verletzt, als vor drei Jahren ein Zug in Bayern verunglückt. Die zuständige Bundesstelle legt nun ihren Abschlussbericht vor. Demnach hat die Bahn die Gleise nicht ausreichend überwacht und ist Hinweisen nicht nachgegangen. 03.06.2025
Deutschland ist wieder angesagt KfW-Chef meldet "rasanten Stimmungswechsel" bei InvestorenAusländische Geldgeber haben Deutschland gemieden. Vergangenes Jahr sanken ihre Investitionen auf den niedrigsten Stand seit 2011. Nur wenige Monate später ist die Stimmung wieder blendend. So etwas habe er in mehr als 30 Berufsjahren noch nie erlebt, sagt der Chef der Förderbank KfW. 02.06.2025
Strabag glaubt an grünen Bergbau Strom ist auch im Steinbruch günstiger als DieselSteinbrüche sind riesige Eingriffe in die Natur. Der österreichische Baukonzern Strabag betreibt europaweit gleich 95 und ist überzeugt: 2040 kann er sie klimaneutral betreiben. Im "Klima-Labor" von ntv erklärt ein Strabag-Manager, wie das funktionieren soll. 25.05.2025