Bauarbeiten über Ostern Berliner Hauptbahnhof nimmt Tiefebene komplett vom NetzAm Berliner Hauptbahnhof werden in der Tiefebene die Gleisanlagen ausgebaut. Dafür sind seit einiger Zeit vier der acht Stränge stillgelegt. Nun schließt die Bahn für ein paar Tage die gesamte Ebene. Züge werden auf umliegende Stationen umgeleitet. Zudem wird es in den oberen Etagen enger.18.04.2025
Für Ausbau und Sanierung Bahnchef Lutz: Brauchen 150 Milliarden Euro zusätzlichEin erheblicher Teil der Bahn-Infrastruktur in Deutschland müsste dringend ausgetauscht werden, laut der eigenen Auswertung des Konzerns. Darüber hinaus soll das Schienennetz ausgebaut werden. Dafür benötigt die Bahn ihrem Chef zufolge gigantische Summen. 18.04.2025
Viele kurzfristige Baustellen Deutsche Bahn muss Millionenstrafe zahlenMehrere Bahnunternehmen beschweren sich bei der Bundesnetzagentur über DB InfraGo. Das Infrastrukturunternehmen kündigt Baustellen oft zu kurzfristig an. Die Bahn selbst kann angeblich nichts daran ändern. Sie muss trotzdem eine Strafe in Millionenhöhe zahlen.17.04.2025
Vor allem in den Stadtstaaten Berechnung: 16.000 Brücken in Bundeshand sind marodeIn Deutschland sind bekanntermaßen viele Brücken in einem schlechten Zustand. Laut einer Auswertung von NGOs ist die Lage dramatischer als angenommen. Demnach müssen fast 6000 Brücken im Fernstraßennetz in absehbarer Zeit ersetzt werden.16.04.2025
Milliardenschwere "Trendwende" Bahn-Infrastruktur wird immerhin nicht noch schlechterDas deutsche Schienennetz ist in einem maroden Zustand - und in den vergangenen Jahren wurde es immer schlechter. Jetzt jedoch kann die Bahn die Negativentwicklung stoppen. Für die Fahrgäste bedeutet das allerdings keine Verbesserung.15.04.2025
Weiterer Ausbau gefordert Sanierte Riedbahn sorgt für verspätete ZügeFünf Monate baut die Deutsche Bahn an der wichtigen Riedbahn, weil die Strecke für Verspätungen sorgt. Nach den Arbeiten ist klar: Auf den 120 Kilometern entstehen immer noch Verzögerungen. Ein Grünen-Politiker fordert noch mehr neue Gleise.15.04.2025
Deutschlandticket bleibt So wollen SPD und Union Schiene und Straße stärkenAuf 146 Seiten stellen CDU, CSU und SPD ihr Koalitionsprogramm vor. Dabei geht es um allerhand Verkehrs-Themen: Die Koalitionäre positionieren sich zum Ausbau der Autobahn, gehen die Reform der Bahn an und sichern das Deutschlandticket. Ferner soll Fliegen billiger werden.09.04.2025
Wartung werde vernachlässigt Brücken-Experte befürchtet weitere EinstürzeDeutschland baue - wie die USA - Brücken und vergesse sie dann, kritisiert Bauingenieur-Professor Steffen Marx. Zwar werde regelmäßig inspiziert, aber nicht repariert. Ändere sich nichts, drohen gefährliche Folgen. Außerdem ließe sich Geld sparen.07.04.2025
Bearbeitung dauert Monate Bauunternehmen fordern Milliarden von der Bahn nachDie Deutsche Bahn lässt bauen und sanieren und zahlt einen vorher bekannten Betrag? Nein, denn oft wird Material teurer, Arbeiten ziehen sich hin oder es gibt Änderungswünsche. Dann stehen saftige Nachforderungen an. Einem Bericht zufolge in mehr als 10.000 Fällen. Ein Milliardenbetrag wird wohl fällig.04.04.2025
Deutsche Gemeinden ohne Hoffnung Kommunen: "Der weitere Niedergang zeichnet sich deutlich ab"Die deutschen Kommunen sind so klamm wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Wo bisher stets Hoffnung auf Besserung bestand, gebe es nun erstmals "überhaupt kein Licht am Ende des Tunnels", klagt der Landkreistag - und appelliert an Schwarz-Rot.04.04.2025