"Es gibt jetzt eine Möglichkeit" Israels Verteidigungsminister für Angriff auf iranische AtomanlagenDer Iran spricht Israel das Existenzrecht ab und wird verdächtigt, aus diesem Grund nach Atombomben zu streben. Nach Israels Angriffen im Iran seien die Atomanlagen verwundbarer denn je, sagt Israels Verteidigungsminister. Diese Chance will er nutzen.11.11.2024
Reaktion auf Raketenangriff Trump: Israel sollte Irans Atomanlagen bombardierenIsrael droht mit einer Reaktion auf den iranischen Raketenangriff. Treffer der Atomanlagen des Landes würden es zurückwerfen. US-Präsident Biden rät Israel davon ab. Ganz anders der republikanische Präsidentschaftsbewerber Trump. 05.10.2024
"Die Antwort ist Nein" Biden lehnt israelischen Angriff auf Irans Atomanlagen abNach dem iranischen Raketenangriff verlangt der US-Präsident von Israel eine "verhältnismäßige" Reaktion. Einen Angriff auf die Atomanlagen des Mullah-Staates lehnt Biden explizit ab. Die Regierung in Teheran betont, man wolle keinen Krieg.02.10.2024
Teherans Botschafter einbestellt Außenamt fordert Deutsche zum Verlassen des Iran aufIran-Touristen und deutsch-iranische Doppelstaatler sind laut dem Auswärtigen Amt in akuter Gefahr und sollen das Land sofort verlassen. Auch im Libanon werde die Lage für ausreisewillige Deutsche immer schwieriger und gefährlicher, teilt die Behörde mit.02.10.2024
Atomprogramm im Visier? Israel will gegen den Iran "signifikant" zurückschlagenMit knapp 200 Raketen greift der Iran verschiedene Ziele in Israel an. Die Schäden sind begrenzt. Aber die israelische Regierung will eine deutliche Antwort liefern. Dabei könnten dieses Mal auch wertvolle Ziele anvisiert werden.02.10.2024Von Lukas Märkle
Noch "ein oder zwei Wochen" USA: Iran hat in Kürze spaltbares Material für Atomwaffe Wann besitzen auch die iranischen Mullahs die Bombe? Laut dem US-Außenminister kommt Teheran ihr zumindest ein Stück näher. Wie Blinken sagt, verfügt der Iran schon demnächst über spaltbares Material für eine Atomwaffe. Die derzeitige Lage sei "nicht gut".20.07.2024
Noch "ein oder zwei Wochen" USA: Iran hat in Kürze spaltbares Material für Atomwaffe Wann besitzen auch die iranischen Mullahs die Bombe? Laut dem US-Außenminister kommt Teheran ihr zumindest ein Stück näher. Wie Blinken sagt, verfügt der Iran schon demnächst über spaltbares Material für eine Atomwaffe. Die derzeitige Lage sei "nicht gut".20.07.2024
Wahlsieg von Massud Peseschkian Ein Herzchirurg wird Irans PräsidentDer gemäßigte Kandidat Massud Peseschkian besiegt bei den Wahlen im Iran den Hardliner Said Dschalili. Doch wer ist der Mann, den viele Menschen im Iran liebevoll den "Doktor" nennen und der vor herausfordernden Aufgaben steht?06.07.2024
Viele boykottieren Abstimmung Der Iran wählt einen "politisch impotenten" PräsidentenNach dem Tod von Präsident Raisi wählt der Iran seinen Nachfolger. Die Kandidaten sind handverlesen und in der Mehrzahl Hardliner. Doch viele Wählerinnen und Wähler gehen gar nicht wählen. Weil der Präsident kaum Macht hat. Und die Erfahrungen der Massenproteste nachwirken.27.06.2024Von Markus Lippold
Bericht der IAEA Iran baut sein Atomprogramm weiter ausSeit jeher bestreitet der Iran, Atomwaffen herstellen zu wollen, dabei verfügt das Land über große Uranvorräte. Nach Informationen der Internationalen Atomenergiebehörde sollen nun weitere Uranzentrifugen installiert werden. Laut den USA verfolgt das Vorhaben keinen "glaubwürdigen friedlichen Zweck".14.06.2024