Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

Mit einem Atemschutz steht ein irakischer Polizist vor den Trümmern der Al-Nuri-Moschee in Mossul.
12.02.2018 14:02

100 Milliarden für den Irak Die Welt soll beim Wiederaufbau helfen

Weite Teile des Irak sind durch den Krieg gegen den IS zerstört und rund 2,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Um das Land wieder auf die Beine zu bringen, findet derzeit eine internationale Konferenz zum Wiederaufbau des Irak statt. Benötigt werden 100 Milliarden Dollar.

74b41e6ab06f62d5bc581534667b3522.jpg
10.02.2018 14:13

"Andere Form des Engagements" Von der Leyen will im Irak umsteuern

In Kürze endet das Mandat für den Anti-IS-Einsatz der Bundeswehr im Irak. Union und SPD wollen es auslaufen lassen. Ganz zurückziehen soll sich Deutschland aber nicht. Verteidigungsministerin von der Leyen peilt stattdessen eine Neuausrichtung des Einsatzes an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen