Auch wegen Gewalt gegen Araber Zahlreiche Israelis protestieren erneut gegen Regierung Seit Monaten protestieren Israelis gegen die rechts-religiöse Regierung von Netanjahu. Die Farben der blau-weißen Nationalflagge prägten oft die Straßen in weiten Teilen des Landes. Zunächst wegen einer umstrittenen Justizreform, nun aber auch wegen der zunehmenden Gewalt gegen die arabische Bevölkerung. 10.06.2023
Gewalt im Westjordanland Israel zerstört Wohnung von Attentäter in RamallahDas israelische Militär geht weiterhin konsequent gegen ehemalige Attentäter vor. Aktuell wird die Wohnung eines Mannes, der für einen Bombenanschlag mit zwei Toten verantwortlich sein soll, zerstört. Dabei kommt es zu weiterer Gewalt.08.06.2023
1400 Kilometer Reichweite Iran präsentiert eigene HyperschallraketeBis zu 18.500 Stundenkilometer schnell soll die "Fattah" fliegen. Aus Sicht des Westens ist die erste iranische Hyperschallrakete eine Gefahr für den Nahen Osten. Teheran verweist auf seine Verteidigung.06.06.2023
Destruktiver Kult Die jüdische Sekte "Lev Tahor"Wegen ihrer Kleidungsvorschriften wird die Sekte Lev Tahor auch "jüdische Taliban" genannt. Doch aufgrund der Vorwürfe des Kindesmissbrauchs wird international gegen sie ermittelt.04.06.2023Von Tal Leder, Jerusalem
Soldaten und Polizist erschossen Tödlicher Schusswechsel an israelisch-ägyptischer GrenzeLaut ägyptischer Darstellung überquert ein Polizist bei der Verfolgung Krimineller die Grenze nach Israel. Der israelischen Armee zufolge greift er dagegen zwei Soldaten an und wird später bei einem Schusswechsel getötet. Beide Länder wollen den Vorfall nun gemeinsam aufklären. 03.06.2023
Faeser sieht "tiefe Wunden" Kommission arbeitet Olympia-Attentat 1972 neu aufWährend der Olympischen Spiele 1972 in München ermordeten palästinensische Terroristen elf israelische Sportler und einen Polizisten. Nun beginnt eine Historikerkommission mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Attentats. Innenministerin Faeser will den Fokus auf die Angehörigen der Opfer lenken.30.05.2023
2700 Jahre alte Sedimente Darm-Parasiten in antiker Toilette nachgewiesenAn einem Erreger, der Durchfall, Übelkeit und Bauchkrämpfe auslöst, litten schon Menschen vor 2700 Jahren. Archäologen finden den Nachweis für Giardia intestinalis in einem Klo in Jerusalem. Der Fund gibt auch Aufschluss über die damalige Lebensweise. 30.05.2023
In bereits geräumte Siedlung Israelische Siedler kehren nach Chomesch zurück2005 beschließt das israelische Parlament, vier Siedlungen im Westjordanland zu räumen. Im März dieses Jahres wird dieser Beschluss jedoch wieder aufgehoben. Nun wird in Chomesch eine Synagoge feierlich eingeweiht. Kritik folgt aus mehreren Richtungen.29.05.2023
"Spiel mit dem Feuer" Rechtsextremer Israel-Minister besucht TempelbergDer Tempelberg in Jerusalem ist für Juden und Moslems heilig. Nun lässt sich Israels Polizeiminister Ben-Gvir erneut auf dem Hügel blicken. Dabei richtet der rechtsextreme Politiker markige Worte an die Hamas. Eine Reaktion der Palästinenser lässt nicht lange auf sich warten.21.05.2023
Unter massivem Polizeischutz Tausende ziehen bei Flaggen-Marsch durch JerusalemDer jährliche Flaggen-Marsch führt auch durch die arabisch geprägte Altstadt und erinnert an die Einnahme Ost-Jerusalems durch israelische Truppen im Jahr 1967. Die umstrittene Parade gilt schon daher als Provokation für Araber. Dieses Jahr sind aus Sorge vor Konfrontation 3200 Sicherheitskräfte im Einsatz.18.05.2023