Gedenken an Aufstand im Ghetto Steinmeier empfindet "tiefe Scham" in WarschauVor 80 Jahren begehen Deutsche schlimmste Verbrechen in Polens Hauptstadt. Jahrzehnte später darf am selben Ort zum ersten Mal ein Staatsoberhaupt der Bundesrepublik am Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Nazi-Besatzer teilnehmen. Steinmeier zeigt sich dabei demütig.19.04.2023
Warschauer Ghetto-Aufstand 1943 Eine Holocaust-Überlebende erinnert sichVor 80 Jahren erhoben sich die polnischen Juden im Warschauer Ghetto, um ihre Deportation in Vernichtungslager der Nazis zu verhindern. Es war der größte jüdische Widerstandsakt gegen die deutschen Besatzer. Eine Überlebende erzählt ihre Geschichte.19.04.2023
"Der kleinste Fehler ihrerseits" Iran droht mit Zerstörung von Tel Aviv und HaifaZum Militärfeiertag im Iran zeigt Staatschef Raisi demonstrativ Stärke. Einmal mehr droht er Israel, konkret zwei Städten. Zuletzt hatte Israel Ziele in Syrien bombardiert. Damaskus wird militärisch von Teheran unterstützt.18.04.2023
Schüsse auf Auto Verletzte bei mutmaßlichem Anschlag in JerusalemIm Osten Jerusalems schießt ein Unbekannter auf ein Auto und verletzt die beiden Insassen. Israelische Sicherheitskräfte sperren das Gebiet ab und fahnden nach dem Täter, der sich noch auf der Flucht befindet. Polizisten gehen von einem Terrorakt aus.18.04.2023
Trotz verschobener Justizreform Massenproteste in Israel reißen nicht abObwohl Regierungschef Benjamin Netanjahu die Gesetzesänderung für einige Wochen verschoben hat, sind in Tel Aviv inzwischen den 15. Samstag in Folge Menschen gegen die geplante Justizreform auf die Straße gegangen. Trotz Bereitschaft zum Dialog ist die Opposition skeptisch.15.04.2023
Autor mit politischer Stimme Israelischer Schriftsteller Meir Shalev ist totRelativ spät kommt Meir Shalev zum Bücherschreiben und damit auch zu seinen internationalen Erfolgen. Davor ist er Moderator in Israel. Auch Kriegserlebnisse prägen ihn. So wirkt er zeitlebens als starke politische Stimme und fordert etwa den Abzug Israels aus dem Westjordanland.11.04.2023
Kritik an Justizreform Netanjahu holt entlassenen Minister zurückVor zwei Wochen wirft Netanjahu seinen Verteidigungsminister raus, weil er die umstrittene Justizreform nicht mittragen will. Nun rudert der israelische Ministerpräsident zurück und holt seinen Parteikollegen wieder ins Amt - von der umstrittenen Reform rückt er aber nicht ab. 10.04.2023
"Antisemitisch, volksverhetzend" Staatsschutz ermittelt nach Palästinenser-Demo in BerlinDie Empörung ist groß: In Berlin fallen offenbar bei einer Palästinenser-Demonstration israelfeindliche und antisemitische Parolen. Israels Botschafter sieht "Schwachköpfe" am Werk, die Deutschlands Freiheiten missbrauchten. Die Polizeigewerkschaft spricht von einem "Bild der Schande".10.04.2023
Gegner rücken näher zusammen Israel kämpft an mehreren FrontenProteste, Gewalt und immer wieder Vergeltungsschläge: Seit Wochen kommt es in Israel zu blutigen Auseinandersetzungen. Zu Angriffen von außen kommen die von innen. Die Gegner des Landes sind gewillt, Israels Schwäche auszunutzen, obwohl alle Parteien bekräftigen, keinen neuen Krieg zu wollen.10.04.2023
Vier bis fünf Theorien verfolgt USA suchen "Maulwurf" nach Leak von GeheimpapierenEinen solchen Geheimnisverrat in den USA gab es zuletzt vor zehn Jahren. Die Veröffentlichung von zahlreichen Dokumenten des US-Geheimdienstes sorgt derzeit für Aufregung. Die Suche nach den Urhebern ist im Gange. Und es gibt immer mehr Details über die Inhalte der Dokumente. 09.04.2023