Friede, Freude, Fußball Von der Überhöhung des Fußballs als heilende KraftWann immer die Mannschaft eines Landes mit krassen gesellschaftlichen Verwerfungen ein Fußball-Turnier gewinnt, wird dem Triumph eine Art heilende Kraft zugemessen. Nun machen auch Julian Nagelsmann und Uli Hoeneß bei dem Unsinn mit.14.07.2024Von Thomas Schmoll
Weiter Profi beim FC Bayern Thomas Müller spielt nicht mehr für DeutschlandThomas Müller beendet seine Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Nach 131 Spielen ist Schluss, das EM-Viertelfinale war die letzte Partie des Bayern-Profis. Seinen Vertrag in München will er aber erfüllen. 10.07.2024
Wichtiger Nagelsmann-Assistent Sandro Wagner soll sehr umworben sein, DFB reagiert sofortSandro Wagner ist ein wichtiger Zuarbeiter von Bundestrainer Nagelsmann. Vor allem für die Emotionen ist er sehr wertvoll, aber nicht nur. Das weckt offenbar das Interesse bei mehreren Klubs. Beim DFB ist man sich sicher, dass der ehemalige Nationalspieler bleibt.07.07.2024
Denkwürdiger EM-Abschluss Julian Nagelsmann kommen noch einmal die TränenDas war's für Bundestrainer Julian Nagelsmann für diese Heim-Europameisterschaft. Nach dem Viertelfinalaus gegen Spanien verlässt die DFB-Elf die EM-Bühne. Ihr Coach wählt erneut emotionale Worte.06.07.2024Von Sebastian Schneider, Herzogenaurach
Cucurella, Taylor, deutsche Wut Warum die DFB-Elf keinen Handelfmeter bekommen hatAm Tag nach dem Aus im EM-Viertelfinale zürnt so mancher Teil von Fußball-Deutschland über die 106. Minute. Über das Handspiel von Spaniens Marc Cucurella und den ausgebliebenen Elfmeterpfiff. Ein Blick in die UEFA-Vorgaben für das Turnier zeigt aber: Die Entscheidung war richtig.06.07.2024
Sieg auf dem Fuß, DFB-Ende nah? Wenn selbst ein Thomas Müller nicht mehr retten kannWar's das mit dem ewigen Thomas Müller in der Fußball-Nationalmannschaft? Die Andeutung geht in die Richtung DFB-Ende. Aber vorher erlebt der Ur-Bayer ein wildes EM-Viertelfinale und hadert anschließend mit dem Ende. Dabei "müllert" er selbst beinahe noch einen rein.06.07.2024Von David Bedürftig, Stuttgart
Hat DFB-Trainer sich verzockt? Tränen, Emotionen und eine große Rede von NagelsmannAusgerechnet vor wohl dem wichtigsten Spiel seiner Karriere stellt Julian Nagelsmann die Startaufstellung um. Es wirft Fragen auf, er korrigiert sich selbst. Das Aus im Viertelfinale der Heim-EM ist für alle aufwühlend, besonders aber für den Bundestrainer.06.07.2024Von Sebastian Schneider, Stuttgart
Chance des Lebens verpasst DFB-Tränen: Wenn außer Fassungslosigkeit nichts bleibtToni Kroos hat einen traurigen Beckenbauer-Moment und verspürt nur "Leere", Joshua Kimmich weint: Die DFB-Elf scheidet nach dem Spanien-Schock bei der Heim-EM aus und weiß nicht, wohin mit sich und dem Frust. Über eine verpasste Chance, die nur einmal im Leben kommt.06.07.2024Von David Bedürftig, Stuttgart
DFB-Analyse mit Ewald Lienen "Diese Handregel ist erbärmlich und gehört abgeschafft"Deutschland und Spanien liefern sich im EM-Viertelfinale einen großen Kampf. Entschieden wird das Spiel durch einen ganz späten Treffer in der 119. Minute. Überlagert wird der Sieg der Spanier aber von einem klaren Handspiel. ntv.de-Experte Ewald Lienen hat eine klare Meinung.06.07.2024