Streit um Getreide-Einfuhrverbot Ukraine will drei EU-Nachbarländer verklagenObwohl die EU-Kommission die Handelsbeschränkungen für ukrainisches Getreide aufgehoben hat, wollen Polen, Ungarn und die Slowakei die Einfuhrbeschränkungen aufrechterhalten. Kiew kündigt nun an, rechtliche Schritte gegen die Länder einzuleiten. 18.09.2023
Nötigung und Widerstand Tausende Verfahren nach KlimaprotestenSeit Monaten halten Klimaproteste Polizei und Justiz in Atem. Wie die Staatsanwaltschaft berichtet, werden allein in Berlin knapp 3000 Verfahren gezählt. Hier will die Letzte Generation ihre Aktionen noch verstärken.17.09.2023
Wegen Protestaktion in Malmö Greta Thunberg erneut angeklagt Im Juli wird Greta Thunberg zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie sich bei einem Protest Polizeianweisungen widersetzt hatte. Wenige Stunden später nimmt sie an einer weiteren Aktion teil. Für diese muss sich die Aktivistin nun ebenfalls vor Gericht verantworten. 15.09.2023
Erstes Urteil zum Kongress-Sturm Bolsonaro-Anhänger zu langer Haft verurteiltNach der Wahlniederlage des Ex-Präsidenten Bolsonaro stürmen dessen Anhänger Anfang des Jahres das Regierungsviertel in Brasília. Im ersten Prozess gegen Beteiligte fällt das Oberste Gericht nun ein Urteil: Wegen Putschversuchs muss ein Angeklagter 17 Jahre in Haft. Weitere Urteile stehen aus. 15.09.2023
Vorwürfe gegen Rammstein erhoben Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Shelby LynnAls erste Frau erhebt Shelby Lynn im Mai nach einem Rammstein-Konzert in Vilnius schwere Anschuldigungen. Wenig später gehen mehrere Anzeigen gegen Frontmann Till Lindemann ein - doch das Verfahren wird eingestellt. Nun gerät die Nordirin selbst ins Visier der Justiz.14.09.2023
An Drogen-Imperium beteiligt Frau von "El Chapo" wird vorzeitig aus Haft entlassen2021 wird Emma Coronel, die Ehefrau des mexikanischen Drogenbosses "El Chapo", zu drei Jahren Haft verurteilt, weil sie das Sinaloa-Kartell ihres Mannes unterstützt hatte. Nach Verbüßung von etwas mehr als der Hälfte ihrer Haftstrafe kommt sie nun frei. 13.09.2023
Schicksalsfrage für Israel Oberstes Gericht verhandelt über JustizreformIm Machtkampf zwischen Israels Oberstem Gericht und der Regierung steht eine Schicksalsentscheidung bevor: Die Richter müssen darüber urteilen, ob sie das neue Gesetz zur Schwächung der Justiz kippen oder es durchwinken. Die erste Anhörung ist hitzig. 12.09.2023
Nach nur acht Monaten Skandal-Rapper Gzuz aus JVA entlassenWegen Körperverletzung und Verstößen gegen das Waffengesetz verhängt das Landgericht Hamburg 2022 eine Gefängnisstrafe gegen den Rapper Gzuz. Doch nach nur zwei Drittel der Zeit ist er schon wieder auf freiem Fuß. Mit seinem Opfer soll er sich inzwischen geeinigt haben.12.09.2023
Rache wegen 250 Euro Vier Tote - Brandstifter von Apolda muss lebenslang in HaftNachts legt ein heute 36-Jähriger in einem Wohnhaus in thüringischen Apolda Feuer. Der Grund: Es gab Streit um Geld. Vier Menschen kommen ums Leben, weitere werden verletzt. Nun muss der Angeklagte lebenslang ins Gefängnis. Zuvor hatte es Zweifel an seiner Schuldfähigkeit gegeben.12.09.2023
Server für Straftaten betrieben BGH bestätigt Haftstrafen im Cyberbunkerfall2019 wird ein Rechenzentrum in einem früheren NATO-Bunker ausgehoben, über das Tausende Straftaten abgewickelt wurden. Karlsruhe bestätigt das Urteil gegen acht Angeklagte nun größtenteils. Nur in einer Frage muss neu verhandelt werden. 12.09.2023