Sprengsatz im Katzenfutter dm-Erpresser zu sieben Jahren Haft verurteiltIm September 2019 erpresst ein 53-Jähriger umgerechnet eine halbe Million Euro von der Drogeriemarktkette dm. Um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen, zündet er außerdem einen Sprengsatz. Dafür muss er nun sieben Jahre ins Gefängnis.14.04.2023
Neuer Justiztermin in New York Generalstaatsanwältin befragt TrumpWenige Tage nach der Anklage in einem Strafverfahren muss Ex-US-Präsident Trump wieder in New York erscheinen. Diesmal steht er der Generalstaatsanwältin in einer Zivilsache zum Geschäftsgebaren seines Unternehmens acht Stunden lang Rede und Antwort. 14.04.2023
Sexuelle Übergriffe auf Frauen Neue Vorwürfe gegen Andrew Tate erhobenErst vor wenigen Wochen wurde Andrew Tate in Rumänien aus dem Gefängnis entlassen. Nun könnte dem umstrittenen Influencer auch in Großbritannien ein Prozess drohen. Ihm werden sexuelle Übergriffe in mehreren Fällen vorgeworfen.13.04.2023
Auf 500 Millionen Dollar Trump verklagt seinen früheren "Ausputzer" CohenBei der Anklage gegen Ex-US-Präsident Donald Trump tritt dessen ehemaliger Anwalt Michael Cohen als Kronzeuge auf. Nun eröffnet Trump selbst das nächste juristische Spielfeld - und verklagt Cohen. Mehrere Vorwürfe bringt er gegen diesen vor, im Verbund mit einer gewaltigen Entschädigungsforderung.12.04.2023
"Könnten ihn langsam vergiften" Nawalny trotz Krankheit erneut in IsolationshaftKremlkritiker Nawalny muss zwei Tage nach seiner Entlassung aus der Isolationszelle wieder in diese zurück. Er selbst sieht als Grund Recherchen über Korruption in der Gefängnisbehörde. Derweil beklagt sein Anwalt den angeschlagenen Zustand seines Mandanten, dem medizinische Behandlung weiterhin verweigert werde.12.04.2023
Serienmörder machte Schlagzeilen Akte über "Vampir von Düsseldorf" aufgetauchtDie Mordserie des "Vampirs von Düsseldorf" gilt als spektakulärster Kriminalfall der Weimarer Republik. Neun Menschen hat Peter Kürten getötet und es bei mindestens zehn weiteren versucht. Eine bislang unbekannte Akte gewährt nun neue Einblicke.12.04.2023
35 Mal auf Ehefrau eingestochen Marokkaner wegen Mordes zu elf Jahren Haft verurteiltIm Oktober ersticht ein Mann seine Ehefrau mit einem Küchenmesser und fotografiert anschließend ihre Leiche. Im Prozess gesteht der 43-Jährige die grausame Tat. Im Urteil kommt ihm seine Einlassung nun zugute.12.04.2023
Straftat oder Ordnungswidrigkeit Haltung zu Schwarzfahren wird entspannterWer ohne Fahrschein erwischt wird, muss eine Geldstrafe zahlen. Wer das nicht will oder kann, muss sogar ins Gefängnis. Das finden inzwischen immer mehr Menschen nicht mehr angemessen, zeigt eine Umfrage. 12.04.2023
Einberufungsbescheide online Russen können leichter zum Militär eingezogen werdenDer Kreml begründet es mit einer allgemeinen Digitalisierung des Lebens: Künftig sollen Russen nicht mehr so leicht der Einberufung entgehen können, sie erhalten die Bescheide online. Wer sich dann nicht bald beim Militärkommissariat meldet, muss mit drastischen Einschränkungen rechnen. 12.04.2023
"Kampagne zur Einschüchterung" Trumps Ankläger verklagt weiteren RepublikanerNach der Anklage von Donald Trump versuchen einflussreiche Republikaner, die Staatsanwaltschaft von Manhattan unter Druck zu setzen. Unter anderem leitet der Justizausschuss im US-Kongress Schritte ein. Manhattans Chefankläger Bragg wird deshalb auch gegen dessen Vorsitzenden aktiv. 12.04.2023