Razzia wegen illegaler Automaten 400 Polizisten durchsuchen Spätis, Cafés und Imbisse in BerlinOrganisierte Kriminalität verursacht in Deutschland Milliardenschäden. Einen großen Teil macht illegales Glücksspiel aus. In Berlin wehren sich die Behörden jetzt deutlich mit einer großangelegten Razzia.02.04.2025
Sieg gegen "Puppenspieler" Musk Wisconsin liefert Demokraten einen Hoffnungsschimmer gegen TrumpTrump-Berater Elon Musk investiert Millionen in einen Richter-Wahlkampf in Wisconsin. Vergebens. Die liberale Kandidatin gewinnt den Urnengang deutlich. Für die Demokraten bietet das womöglich eine Strategie für weitere Abstimmungen.02.04.2025Von Lukas Märkle
Schäden in Wohnung angerichtet Influencer nach Raketenabschuss in Berlin vor GerichtAm Silvesterabend schießt ein 23-Jähriger eine Rakete auf ein Berliner Wohnhaus. Der Feuerwerkskörper landet im Schlafzimmer einer Familie. Später postet der Mann ein Video der Tat und versucht, sich ins Ausland abzusetzen. Jetzt beginnt der Prozess gegen ihn. 02.04.2025
Ohrfeige für Trump und Musk Liberale Kandidatin gewinnt Richterwahl in WisconsinTrump machte Stimmung, Musk lockte mit Geld - doch es hat nicht geholfen: Bei der Richterwahl für den Obersten Gerichtshof von Wisconsin ist der konservative Kandidat unterlegen. Die Entscheidung ist weit über den Bundesstaat hinaus von Bedeutung. 02.04.2025
Lob für Putin inklusive Verurteilter bosnischer Serbenführer taucht in Moskau aufIn der Republika Srpska droht ihm ein langjähriges Politikverbot, die Justiz fahndet mit internationalem Haftbefehl nach ihm: Jetzt meldet sich Milorad Dodik, bosnischer Serbenführer und Freund des Kreml, mit einer Botschaft aus dem Ausland.01.04.2025
Anwälte scheitern mit Antrag Gericht lehnt Einstellung des Klette-Verfahrens abIn Celle muss sich die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette vor Gericht verantworten. Doch ist ein faires Verfahren gegen sie überhaupt möglich? Klettes Verteidiger bezweifeln das und fordern die Einstellung. Die Richter folgen dieser Argumentation jedoch nicht. 01.04.2025
Ermittlungen wegen X-Beitrag EU-Parlament entzieht AfD-Politiker Petr Bystron ImmunitätGegen den AfD-Politiker Petr Bystron gibt es gleich mehrere Vorwürfe. Bislang schützt ihn seine Immunität als Abgeordneter des Europaparlaments aber vor Strafe. Damit ist jetzt Schluss: Die Straßburger Behörde gibt einem Aufhebungsantrag statt. 01.04.2025
"Beigeschmack von Rassismus" Schlappe für Trump: Richter hält Schutz für Venezolaner aufrechtUS-Präsident Trump will den im Wahlkampf angekündigten harten Kurs gegen irreguläre Migration rasch umsetzen. Hunderte Venezolaner wurden bereits in ihre Heimat abgeschoben - Tausenden droht dasselbe Schicksal. Doch ein kalifornisches Gericht bremst die US-Regierung bei ihrem Abschiebekurs.01.04.2025
Präsident stürzte Land in Krise Südkoreanisches Verfassungsgericht urteilt am Freitag über YoonNachdem er im Dezember das Kriegsrecht ausgerufen hat, muss sich der südkoreanische Präsident nun dafür verantworten. Das Verfassungsgericht entscheidet über seine Absetzung. Das Urteil wird politische Konsequenzen haben. Nach langen Verhandlungen steht jetzt ein Termin fest. 01.04.2025
"Von Geschossen durchsiebt" Ehemaliger Boxprofi erschossen - Anklage fordert HöchststrafeIm Frühjahr des vergangenen Jahres wird ein ehemaliger Boxprofi in der Bielefelder Innenstadt erschossen. Im Prozess vor dem Landgericht fordert die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Haftstrafe für den 34-järigen Täter. Dessen Anwälte schieben die Schuld auf den zweiten Schützen.31.03.2025