Neun Jahre wegen Vergewaltigung Robinho soll Haftstrafe in Brasilien absitzenIm Jahr 2013 vergewaltigt der damalige Milan-Spieler Robinho mit anderen Männern eine junge Frau. Als er dafür Jahre später in Italien verurteilt wird, ist er schon wieder zurück in seiner Heimat Brasilien. Ausgeliefert wird er nicht, doch das Gefängnis bleibt ihm wohl trotzdem nicht erspart.21.03.2024
Tat in Kinderheim in Wunsiedel Mann nach Vergewaltigung einer Zehnjährigen verurteiltVor knapp einem Jahr wird eine Zehnjährige in einem Kinderheim in Oberfranken vergewaltigt und danach getötet. Nun muss ein 26-Jähriger wegen der Vergewaltigung für Jahre ins Gefängnis. Eine Beteiligung am Tod des Mädchens kann ihm aber nicht nachgewiesen werden.20.03.2024
Streit um Ämter im Bundestag Karlsruhe verhandelt Recht der AfD auf AusschussvorsitzeBei der letzten Wahl von Ausschussvorsitzenden im Bundestag fallen alle AfD-Kandidaten durch. Die Partei fühlt sich ungerecht behandelt und klagt. Jetzt muss das Bundesverfassungsgericht entscheiden, ob der AfD Vorsitze zustehen. 20.03.2024
Anstieg auf fast 35 Prozent Reul: Höherer Anteil ausländischer TatverdächtigerNordrhein-Westfalens Innenminister Reul zeigt sich besorgt. Demnach steigt die Zahl ausländischer Tatverdächtiger 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 10,4 Prozent auf 169.215. Allerdings nimmt auch der Anteil der nicht-deutschen Bevölkerung in NRW zu. 20.03.2024
Für Russland gearbeitet Bundeswehr-Offizier wegen Spionage angeklagtSeit August sitzt ein früherer Bundeswehrsoldat in Untersuchungshaft, weil er dem russischen Geheimdienst vertrauliche Informationen übermittelt haben soll, zu denen er durch seinen Beruf Zugang hatte. Nun soll er sich vor Gericht verantworten.19.03.2024
Taumelnder Immobilienkonzern Evergrande-Chef darf nie wieder mit Aktien handelnBereits im vergangenen September nehmen die chinesischen Behörden Hui Ka Yan ins Visier. Nun erwartet den Vorsitzenden des hoch verschuldeten Konzerns Evergrande eine satte Strafe.19.03.2024
Sim-Karte in Toilette geworfen Polizei zofft sich wegen Pannen bei Klette-FestnahmeSo löblich die Festnahme der RAF-Terroristin Klette ist: Die Berliner Gewerkschaft der Polizei kritisiert die Pannen der niedersächsischen Kollegen. Es sei ein Wunder gewesen, dass Klette nicht mit der Panzerfaust hinter der Tür gewartet habe. Dies erzürnt nun Kriminalbeamte in Niedersachsen.18.03.2024
"Masse statt Klasse" AfD flutet Gerichte und Ministerien mit Klagen und AnfragenEine wahre Flut von Klagen und Anfragen durch die AfD belastet das Bundesverfassungsgericht und die Bundesministerien. In Karlsruhe kommen die Richter kaum hinterher, auch die Ministerien ächzen unter den Anfragen. "Bei der AfD scheint Masse statt Klasse zu gelten", heißt es bei der CDU.18.03.2024
Richterbund fürchtet Überlastung Hunderttausende Cannabis-Altfälle rollen auf Justiz zuNach der beschlossenen Cannabis-Legalisierung müssen laut einem Medienbericht Hunderttausende Strafakten überprüft werden. Der Richterbund fürchtet eine Überlastung der Justiz. Gesundheitsminister Lauterbach hält das Problem dagegen für überschaubar. 17.03.2024
Hohe Strafe gefordert Ehemaliges Krypto-Wunderkind soll Jahrzehnte hinter GitterVom generösen Wunderkind zum Sträfling: Geht es nach der US-Staatsanwaltschaft, muss der Gründer der Kryptowährungsplattform FTX, Sam Bankman-Fried, für mehrere Jahrzehnte ins Gefängnis. Das geforderte Strafmaß weicht deutlich von den Vorstellungen der Verteidigung ab.16.03.2024