Wo stecken Staub und Garweg? Ermittler rechnen mit langer Suche nach RAF-TerroristenSeit Jahrzehnten sind die RAF-Terroristen Garweg und Staub untergetaucht, aber die Ermittler bleiben dran. Sie sichten Tausende von Spuren und Fundstücken in der Hoffnung auf den einen entscheidenden Hinweis.01.04.2024
Durch Cannabis-Legalisierung Buschmann erwartet Entlastung von Justiz und PolizeiVon der weitgehenden Freigabe des Cannabis-Konsums erhofft sich Justizminister Buschmann, dass Polizei und Justiz sich mehr um andere Straftatbestände kümmern können. Etwa 100.000 noch laufende Strafverfahren seien auch ein Beleg für das Scheitern der bisherigen Politik. 01.04.2024
Zu Hause bis 50 Gramm erlaubt Erwachsene dürfen seit Mitternacht kiffenIn Deutschland ist es ab sofort legal, Cannabis zu besitzen, privat anzubauen und zu konsumieren. Dabei müssen allerdings einige Regeln eingehalten werden. Der Drogenbeauftragte pocht nun auf den nächsten Schritt, bei dem der kommerzielle Handel in Modellprojekten erprobt werden soll.01.04.2024
Landgericht nennt Strafrahmen Wirecard-Angeklagter könnte sich mit Geständnis helfenDer Prozess gegen den früheren Wirecard-Vorstand könnte doch zügiger zu Ende gehen. Nach dem Geständnis des Kronzeugen Bellenhaus verhandelt das Gericht jetzt auch mit Ex-Chefbuchhalter E. über einen Deal. Dieser könnte so glimpflicher davonkommen. 27.03.2024
Verbalattacken verboten Richter verpasst Trump Maulkorb im Schweigegeld-ProzessIm Prozess wegen falsch verbuchter Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin muss sich Donald Trump verbal zügeln. Das Gericht verhängt gegen ihn ein eingeschränktes Redeverbot. Zuvor hatte der Republikaner noch einmal ordentlich ausgeteilt.26.03.2024
Festnahme vor einem Jahr Moskau verlängert Gershkovichs U-Haft abermals Bereits seit einem Jahr sitzt der US-Reporter Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage in Russland im Gefängnis. Kürzlich deutet Kremlchef Putin die Möglichkeit einer Freilassung an. Doch darauf kann Gershkovich jetzt auch weiter nicht hoffen. 26.03.2024
Person der Woche: Abu Walaa Kann Deutschland nicht einmal den IS-Terrorchef abschieben?Nach dem Terror-Angriff in Moskau fürchtet die Bundesregierung, dass auch Deutschland islamistische Attentate drohen. Potenzielle Ziele reichen vom Kölner Dom bis zur Fußball-EM. Ausgerechnet jetzt naht die Freilassung des inhaftierten Deutschland-Chefs des Islamischen Staats.26.03.2024Von Wolfram Weimer
US-Polizisten folterten Schwarze Rädelsführer rassistischer "Schlägertruppe" muss 27 Jahre in HaftEin Nachbar beschwert sich in Rankin County in den USA bei der Polizei über zwei Schwarze, die mit einer Weißen zusammen sein sollen. Kurz darauf stürmt ein Trupp von Polizisten die Wohnung der beiden, die Männer erleben ein 90-minütiges Martyrium. Jetzt fällt das Urteil gegen die letzten beiden Täter. 22.03.2024
Ex-Freundin getötet US-Bundesstaat Georgia richtet Mörder hin1996 wird Willie Pye wegen der Vergewaltigung und Ermordung seiner Ex-Freundin zum Tode verurteilt. Jetzt erhält der 59-Jährige im US-Bundesstaat Georgia die Giftspritze. Pyes Anwälte hatten bis zuletzt versucht, seine Hinrichtung zu verhindern.21.03.2024
Warum Ausländer-Daten publik? Reul verteidigt Vorgriff auf KriminalstatistikNoch bevor die Kriminalitätsstatistik in NRW veröffentlicht wird, plaudert Innenminister Reul Zahlen zu ausländischen Tatverdächtigen aus. Deren Anteil hat sich demnach erhöht. Der CDU-Politiker sieht drei Ursachen dafür.21.03.2024