Aus den Augen, aus dem Sinn Will Trump Klima-Satelliten einfach verglühen lassen?Donald Trump verfolgt seit seinem Amtsantritt bei der Klimapolitik einen skeptischen Ansatz. Für die Messung von Treibhausgasen gibt es künftig kein Budget mehr, der Daten liefernde Satellit wird dadurch überflüssig.08.08.2025
Keine Limits für Treibhausgase USA wollen Kampf gegen Erderwärmung beendenTreibhausgasemissionen feuern die Erderwärmung an. Jahrelang geht die US-Regierung gegen hohe Ausstöße vor. Jetzt wollen Trump und seine Umweltbehörde einen Schlussstrich ziehen. Die Rede ist von der "größten Deregulierungsmaßnahme in der US-Geschichte" und einem "Dolchstoß ins Herz der Klimawandel-Religion".29.07.2025
Deutsche profitieren aber kaum Rekordwerte: Elektroautos erleben weltweite "Renaissance"Das Elektroauto boomt. Auch Europa meldet Rekordzahlen. Deutsche Hersteller kämpfen mit schwachen Zahlen in Asien und strategischen Unsicherheiten. 26.07.2025
Grünes Problem für Pistorius "Kann man Panzer noch betanken, wenn es immer weniger Tankstellen gibt?"Moore stoppen Panzer. Auch in anderen Bereichen gewinnt Abschreckung mit Klimaschutz an Bedeutung: Beim Bundeswehreinsatz in Mali war extreme Hitze ein Problem, in Afghanistan die Logistikkette, wie eine Expertin erklärt. Sind Kasernen mit Solaranlagen und Elektropanzer die Lösung?24.07.2025
Weg für Klimaklagen geebnet UN-Gericht erklärt Klimaschutz zum MenschenrechtDer Inselstaat Vanuatu ist besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen. Er bittet beim Internationalen Gerichtshof um Stellungnahme zu den Pflichten von Staaten. Nun liegt ein 500-seitiges Gutachten vor. Es stärkt die Rechte der kleinen Inseln und nimmt Regierungen weltweit in die Pflicht.23.07.2025
"Ich scheiß aufs Klima" Ski Aggu verwirrt seine FansRapper Ski Aggu tritt am Wochenende auf dem Deichbrand-Festival auf. Nebenher dreht er einen scheinbar komplett überheblichen Clip. "Ich scheiß aufs Klima", erklärt der 27-Jährige, ehe er in einen Helikopter steigt. Doch ernst gemeint ist das natürlich nicht.21.07.2025
Im Süden des autonomen Tibets China startet Bau des größten Staudamms der WeltMit einem Spatenstich besiegelt Chinas Ministerpräsident Li Qiang den Baustart des weltweit größten Staudamms. Die Volksrepublik will damit einen weiteren Schritt Richtung Klimaneutralität gehen. Doch nicht nur wegen des Standortes gibt es Bedenken.20.07.2025
Wirksamkeit nicht immer klar Rechnungshof fürchtet "klammen" Klima-FondsDie neue Bundesregierung stellt viel Geld für den Klimatransformationsfonds zur Verfügung. Der dabei eine zentrale Rolle beim Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Trotz 100 Milliarden Euro könnte er "ausfallen", meint der Rechnungshof. Der Handlungsspielraum sei gering. 19.07.2025
Das Bürgertum wagt Klimaschutz "Warum muss es moralisch sein, wenn das finanzielle Argument viel besser funktioniert?"Klimaschutz spaltet. Der Verein Heimatwurzeln möchte ihn daher neu denken. Ausdrücklich ohne Belastungen, sondern als Zugewinn für die Mitte der Gesellschaft. Eine Sozialforscherin unterstützt den Ansatz im gemeinsamen Interview: Bürgerliche Milieus achten stark auf persönliche Vorteile.12.07.2025
Wasserstoffauto ab 2028 BMW-Chef Zipse nennt geplantes Verbrenner-Aus ein DesasterIn der EU sollen ab 2035 keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden. Bis dahin gibt es zudem strenge Emissionsvorgaben. Der Autobauer BMW kritisiert die Regelung schon länger scharf. Mit Blick auf die bisherige Entwicklung steigt die Zuversicht auf eine Korrektur der Brüsseler Pläne.11.07.2025