Grüne zum CO2-Preis "Unter 40 Euro kann man es auch lassen" Die Bundesregierung legt als Teil des Klimapakets einen Preis für die Tonne CO2 von zehn Euro fest. Die Grünen lehnen das als viel zu gering ab und bezweifeln eine Lenkungswirkung. Verbraucher würden nach den Vorstellungen der Partei an anderer Stelle mehr als entschädigt.18.11.2019
Klimaschutz bleibt Streitpunkt EU-Haushaltsverhandlungen vorerst geplatztDie EU-Mitgliedsstaaten streiten darüber, wie viel Geld im kommenden Jahr für Themen wie Klimaschutz oder Digitalisierung ausgegeben werden soll. Zu einer Einigung kommt es nicht - doch die Zeit wird für die Regierungsvertreter zunehmend knapper.16.11.2019
Bundestag gibt grünes Licht Was sich mit den Klimagesetzen ändertTrotz nicht abreißender Kritik bringen Union und SPD Klimagesetze im Eiltempo auf den Weg, viele davon werden nun vom Bundestag beschlossen. Die Veränderungen treffen jeden Bürger - ob beim Heizen, Tanken, Pendeln oder Fliegen.15.11.2019
Anstrengungen gegen Klimawandel Merkel redet Industrieländern ins Gewissen"Wir verbrauchen immer noch mehr als 30 Prozent mehr Ressourcen, als der Planet regenerieren kann." Bundeskanzlerin Merkel plädiert für mehr Engagement der Weltgemeinschaft in Sachen Klimaschutz. Es gehe um nichts Geringeres als eine lebenswerte Zukunft.14.11.2019
Kommen wird es trotzdem nicht Schulze und Hofreiter wollen TempolimitDie Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen in den Niederlanden facht die Debatte auch in Deutschland wieder an. Umweltministerin Schulze spricht sich dafür aus, erklärt aber auch gleich, warum es erst mal nicht dazu kommen wird.14.11.2019
IEA: Klimapläne reichen nicht Noch mehr Treibhausgase verpesten LuftDas Problem ist bekannt. Doch getan hat sich bislang zu wenig. Die Weltbevölkerung wächst, der Energieverbrauch steigt, und wenn es so weiter geht, wird sich die Erde stetig erwärmen. Der Bericht der Internationalen Energie-Agentur zeichnet ein düsteres Bild.13.11.2019
Mission jenseits des Atlantiks So lief Thunbergs Klima-Kampf in den USASie radelt mit Arnold Schwarzenegger und begeistert Leonardo DiCaprio. Doch US-Präsident Donald Trump hat nur Spott für die Klimaaktivistin Greta Thunberg übrig. Was hat ihre Reise in die USA und Kanada gebracht, und was hat sie dort alles gemacht?13.11.2019Von Sonja Gurris
Von Klimaplänen benachteiligt? Flixbus will Bundesregierung verklagenDas Klimapaket der Bundesregierung sieht vor, die Ticketpreise für den Fernverkehr der Deutschen Bahn zu senken. Geplant ist ein geringerer Mehrwertsteuersatz. Preise für Fernbusse wären außen vor. Flixbus fühlt sich deshalb benachteiligt und will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. 13.11.2019
Rutte: "beschissene Maßnahme" Niederländer beschließen Tempo 100Die Nachbarn im Nordwesten preschen bei der Klimapolitik vor. Um die Schadstoffbelastung zu senken, ringt sich die Regierung in Den Haag zu einer weitreichenden Sofortmaßnahme durch. Landesweit soll die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen sinken.13.11.2019
Auf zur Klimakonferenz Paar segelt Greta Thunberg nach SpanienAls die UN-Klimakonferenz von Chile nach Spanien verlegt wird, muss Aktivistin Greta Thunberg ihre Pläne ändern - und schnell eine Mitreisegelegenheit über den Atlantik suchen. Nun hat sie es geschafft: Ein Youtuber-Paar und eine Skipperin wollen sie nach Europa bringen. Es könnte schon sehr bald losgehen. 13.11.2019