Klimatalk bei Markus Lanz Palmer: "Wir brauchen ein Bundesohrengesetz"Heiße Sommer, Sturzfluten, Skigebiete ohne Schnee. Die Erderwärmung ist längst spürbar. Markus Lanz diskutiert mit seinen Gästen über Klimaneutralität. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat besonders viele Ideen. 11.07.2025Von Marko Schlichting
Umstrittene Flugrouten Auch Kondensstreifen belasten das Klima massivFlugzeuge verursachen massive Klimaschäden, nicht nur durch ihren CO2-Ausstoß. Die EU verlangt nun detaillierte Berichte über diese Effekte, doch die Luftfahrtbranche wehrt sich gegen zusätzliche Auflagen.10.07.2025
Schlag ins Gesicht für FIFA Studie: Trumps WM 2026 wird klimaschädlichste der GeschichteDonald Trump und Gianni Infantino lieben sie, doch die aufgeblähte FIFA-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird einer Studie zufolge die klimaschädlichste in der Geschichte des Turniers. Der CO2-Fußabdruck entspricht 6,5 Millionen Autos, die ein Jahr lang fahren.09.07.2025
Verluste wie bei Streiks Hitze könnte Deutschlands Wirtschaftswachstum schmelzen lassenDeutschlands Wirtschaft wächst in diesem Jahr wahrscheinlich nur wenig. Und dieses magere BIP-Plus könnte einer Studie zufolge Produktivitätsverlusten durch Hitzewellen zum Opfer fallen. Diese treffen im Moment vor allem Südeuropa. Mit Blick auf die Zukunft müsse aber auch Deutschland reagieren.02.07.2025
Partei sucht das Comeback-Rezept Grüne wollen mit Trotz aus Tal der Tränen finden Trotz allem war es gut, zu regieren, beteuern die Grünen. Tendenzen zu linkem Populismus wollen sie trotzen. Überhaupt: Mehr Trotz soll es richten für die Partei, die spät die eigene Überforderung mit dem Regieren einräumt. Sich nun in der Opposition wieder zu berappeln, fällt den Grünen dennoch nicht leicht.30.06.2025Von Sebastian Huld
Teuer für Deutschland Institut mahnt Klimaschutzmaßnahmen anFür die konkrete Umsetzung von Maßnahmen für mehr Klimaschutz bekommt Deutschland Geld aus EU-Töpfen. Gibt es die Maßnahmen nicht, kommt auch kein Geld. Darauf weist eine Studie die Bundesregierung hin. 29.06.2025
Welt muss drastisch umsteuern Studie: CO2-Budget für Klimaziel in drei Jahren aufgebrauchtSoll die Erderwärmung wie in Paris vereinbart auf 1,5 Grad beschränkt werden, müssen die Anstrengungen deutlich hochgeschraubt werden. Denn das dafür verbleibende Kontingent an Emissionen schrumpft rapide, betonen Wissenschaftler nun. Macht die Welt weiter wie bisher, ist es bald aufgebraucht.19.06.2025
Proteste überschatten Trauung Venezianer wehren sich gegen Jeff Bezos' HochzeitIn Venedig formiert sich Widerstand gegen die geplante Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos. Aktivisten kritisieren das Event der Superlative und seine Auswirkungen auf die Wasserstadt. Ein Banner am Kirchturm und weitere Proteste verdeutlichen den Unmut der Einheimischen.13.06.2025
Viel Beton, wenig Grün Welche deutschen Städte am meisten unter Hitze leidenFehlende Parks und versiegelte Flächen tragen in deutschen Städten zur Hitzebelastung bei. Städte wie Mannheim, Worms und Ludwigshafen stehen besonders unter Druck. Experten fordern nun verbindliche Vorgaben - für mehr Grün und Schutzmaßnahmen.12.06.2025
"Widerstandskraft aufbauen" Hawaii bittet Touristen mit Klimasteuer zur KasseDer US-Bundesstaat Hawaii will eine Abgabe für Klimafolgen einführen, die von Touristen bezahlt wird. Eine bereits bestehende Steuer soll dabei angehoben werden. Das Hotelgewerbe fürchtet bereits um sein Geschäft.30.05.2025