Studie nennt Hauptschuldige Hitzewellen maßgeblich durch Klimawandel verursachtDer menschengemachte Klimawandel lässt Extremwetter zunehmen. Eine Studie belegt, dass fossile Großkonzerne maßgeblich dazu beitragen. Nach Ansicht von Experten könnten die Daten rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.10.09.2025
"Es wird sich einiges bewegen" Der IGH stärkt Klimaklagen. Deutsche Autobauer? Freuen sichDer Internationale Gerichtshof in Den Haag sendet ein historisches Signal: Klimaschutz ist Menschenrecht. Staaten müssen das 1,5-Grad-Ziel einhalten. Alle. Bestmöglich. "Es wird sich einiges bewegen", verspricht eine Greenpeace-Juristin. Doch ein Problem bleibt.06.09.2025
Studie: "Begrenztes Werkzeug" Viel weniger CO2 als gedacht kann gespeichert werdenIm Kampf gegen die Erderwärmung galt unterirdische CO2-Speicherung lange als geeignetes Mittel. Doch einer neuen Studie zufolge ist die weltweite Kapazität viel geringer als gedacht - wenn man auf sichere Lösungen setzt.03.09.2025
"Basiert auf Widerlegtem" Wissenschaftler zerpflücken "Klimabericht" von Trumps RegierungEnde Juli veröffentlicht die US-Regierung einen 150-seitigen Bericht, um die eigene Klimapolitik zu untermauern. Forscher nehmen ihn unter die Lupe - und sind entsetzt. Er soll auf Falschbehauptungen und nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft basieren.02.09.2025
Forderungen an die EU Thyssenkrupp will kostenlose Verschmutzungsrechte bis 2050Der europäische Emissionshandel ist ein zentrales Instrument der EU für den Klimaschutz. Je mehr Emissionen ein Unternehmen verursacht, desto mehr soll es zahlen. Der Stahlkonzern Thyssenkrupp beschwert sich über hohe Kosten und will den Prozess aufschieben. 28.08.2025
Umwelthilfe siegt vor Gericht Apple darf Produkte nicht als klimaneutral bewerben Apple gibt mehrere seiner Smartwatches als klimaneutral aus. Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem US-Konzern eine Irreführung der Verbraucher vor und reicht Klage ein - mit Erfolg. Das Landgericht Frankfurt verbietet Apple nun derartige Werbung. 26.08.2025
"Entbehrt jeglicher Realität" Olympiasiegerin Mihambo kritisiert Trumps Klimapolitik scharfDie US-Regierung unter Donald Trump fährt den Klimaschutz zurück. Das alarmiert Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo. Sie warnt vor einer Katastrophe und hofft auf eine Kehrtwende.26.08.2025
Forscher berechnen Kosten Studie: Solarkraftwerke im All könnten Lösung für Europa seinSolarkraftwerke im All klingen verlockend, scheitern aber noch an hohen Kosten und technischen Hürden. In einer neuen Studie rechnen Forscher aus, dass sich ihr Bau für Europa lohnen könnte: In einer Gesamtbetrachtung würden sie Kosten sparen und viele Anlagen auf der Erde überflüssig machen.21.08.2025Von Kai Stoppel
"Kein Riff blieb verschont" Biologen melden schwerste Korallenbleiche an Australiens WestküsteEinst farbenfrohe Oasen, jetzt bleiche Wüsten: Australiens Westküste erlebt die schlimmste Korallenbleiche ihrer Geschichte. Vom Ningaloo-Riff bis zur Kimberley-Küste trifft eine Rekord-Hitzewelle die Riffe schwer.12.08.2025
"Es zieht!" Warum sind Deutsche gegenüber Klimaanlagen skeptisch?Während andere Länder längst auf "cool" umschalten, bleibt Deutschland skeptisch. Geschäfte, Hotels, Restaurants und selbst Büros kommen weiter ohne Klimaanlagen aus. Anders im Auto, da ist die Einrichtung quasi Pflichtinventar. Wie passt das nur zusammen?09.08.2025