Kein Durchbruch beim Klimagipfel Was in Belém beschlossen wurdeGastgeber Brasilien hatte eine "Konferenz der Wahrheit" versprochen. Am Ende bleibt von den zweiwöchigen Verhandlungen vor allem die Erkenntnis, dass das fossile Geschäftsmodell für einige Staaten immer noch wichtiger ist als das Weltklima. 05:12 Uhr
"Reicht bei weitem nicht aus" Weltklimakonferenz könnte ohne Einigung endenMehr als 80 Länder fordern auf der Weltklimakonferenz einen klaren Plan für die Abkehr von Kohle, Öl und Gas. Doch mächtige Gegner blockieren. Der ursprüngliche Zeitplan der brasilianischen Gastgeber ist nicht zu halten, jetzt gehen die Verhandlungen erst einmal in die Verlängerung. 22.11.2025
Schneider fordert Ausstiegsplan Klimagipfel-Text verzichtet auf das Wort "fossil"Auf der Weltklimakonferenz in Brasilien droht der Eklat. Ein neuer Beschlussentwurf ignoriert die Forderung nach einem geregelten Ausstieg aus fossilen Energien. Vielmehr soll dieser ohne Fristen über die Bühne gehen, "ohne irgendjemandem etwas vorzuschreiben".21.11.2025
Ursache wohl technischer Defekt Klimakonferenz in Belém gerät nach Feuer unter ZeitdruckEin Feuer unterbricht die laufende Klimakonferenz in Belém. Auch ohne dieses Menetekel gerät der Gipfel mehr und mehr in Zeitnot. Streitpunkt bleibt die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Ein Zeitplan ist nicht in Sicht, die Finanzierung bleibt ebenfalls unklar. 21.11.2025
Brasilianisches Prestigeprojekt Deutschland gibt eine Milliarde Euro für TropenfondsDie Idee kommt vom Klimagipfel-Gastgeberland Brasilien: Staatliche und private Geldgeber sollen in einen Fonds einzahlen, aus dem Länder unterstützt werden, die ihre Regenwälder schützen. Kanzler Merz hatte eine "namhafte Summe" zugesagt - jetzt ist klar, wie viel. 20.11.2025
USA stürzen komplett ab Deutschland rutscht in Klimaschutz-Ranking deutlich abDie deutsche Klimapolitik wird im internationalen Vergleich nur noch als "mäßig" eingestuft. In Relation zu 62 weiteren Ländern wird das hiesige Engagement in einem Index deutlich negativer eingeschätzt als zuvor. Auf einem spezifischen Feld wird Berlin jedoch gelobt. 18.11.2025
SPD will Reiche zur Kasse bitten Schwarz-Rot droht Streit über neue FlugsteuerAm Donnerstag vereinbaren die Spitzen der schwarz-roten Koalition, dass die Ticketsteuer für Flugreisen 2026 abgeschafft werden soll. Doch die SPD plant bereits eine neue Abgabe - für gut betuchte Passagiere.16.11.2025
Klimaschäden leeren alle Kassen "Deckungslücke sollte Staat, Wirtschaft und jeden Haushalt beunruhigen"Hitzewellen, schwere Unwetter und Stürme zerstören immer häufiger Stromnetze, Gebäude und Ernten. "Die Zahlen sind alarmierend", sagt die Vizepräsidentin der Bundesbank im Gespräch mit ntv.de. Besonders beunruhigend: Immer mehr Menschen verlassen sich im Notfall auf den Staat - doch dessen Kassen sind bereits leer. 13.11.2025
"Haben hohe Summen investiert" Wirtschaftsvertreter fordern mehr Tempo beim KlimaschutzViele Unternehmen sehen sich längst auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität. Dass die Bundesregierung beim Klimaschutz auf der Bremse steht, ärgert sie. Einige ihrer Vertreter stellen deshalb eine Liste von Forderungen auf.13.11.2025
Neuer Emissions-Rekord erwartet Forscher begraben das 1,5-Grad-Ziel endgültigDie weltweiten CO2-Emissionen steigen 2025 auf einen neuen Rekordwert. Forscher erklären das 1,5-Grad-Ziel deshalb für unerreichbar. Es gibt aber auch ermutigende Signale: Dutzende Staaten belegen, dass Klimaschutz und Wirtschaftswachstum vereinbar sind.13.11.2025