"Zuversichtlich das zu schaffen" EU-Kommission: Klimaziele für 2030 sind erreichbarBis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen in der EU um 55 Prozent reduziert werden. Die Europäische Kommission zeigt sich jetzt optimistisch, dass dieses Ziel erreicht werden kann. Auch die EU-Umweltagentur bescheinigt Fortschritte. Die Mitgliedstaaten haben jedoch noch viel zu tun. 28.05.2025
An gemeinnützige Organisationen Google-Gründer spendet 700 Millionen DollarGoogle-Gründer Sergey Brin verschenkt 4,1 Millionen Alphabet-Aktien. Die größte Zuwendung erhält eine von ihm gegründete Stiftung. Damit setzt er ein Zeichen für Forschung und Klimaschutz.26.05.2025
CO2-Rückgang zu schwach Deutschland erreicht Klimaziel nur wegen WirtschaftsflauteAuf den ersten Blick sieht es gut aus: Deutschland erfüllt sein CO2-Reduktionsziel im Jahr 2024. Doch die neue schwarz-rote Regierung kann sich laut Berechnungen des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen nicht zurücklehnen. Die langfristigen Klimaziele sind kein Selbstläufer.15.05.2025
An Bedeutung verloren Krisen drängen den Klimaschutz in den HintergrundDie Zahl der Menschen, die den Umweltschutz als "sehr wichtig" ansehen, geht einer Umfrage zufolge immer weiter zurück. Auch der Optimismus der Deutschen im Kampf gegen den Klimawandel schwindet. Die Folgen sind bereits jetzt deutlich spürbar. 12.05.2025
Natürliche Klimaanlage Dachbegrünung: Planung, Bepflanzung und Kosten im ÜberblickGründächer helfen nicht nur dem Klima, sie machen Immobilien auch wertvoller. Doch eine Dachbegrünung will genau geplant sein, ansonsten riskiert man Schäden am Haus.01.05.2025
Kampf gegen die Wut auf dem Land "Die Windkraft hat ostfriesische Gemeinden reich gemacht"Auf dem Land regiert die Natur. Von gutem Wetter hängt die Ernte ab, die Gesundheit, manchmal auch das Überleben. Trotzdem möchte gerade die Landbevölkerung den Klimawandel am liebsten ignorieren. Im "Klima-Labor" von ntv erklärt Soziologin Claudia Neu, was falsch läuft.26.04.2025
Zu eng, zu heiß, zu trocken Das kann gestressten Stadtbäumen helfenSie sind "grüne Superhelden", aber sie leiden: Bäume in Städten haben es besonders schwer. Hauptproblem neben Hitze und Trockenheit ist der Platz. Aber wie kann man sie retten?25.04.2025
"Keine ausreichende Antwort" SPD-Klimanetzwerk empfiehlt "Nein" zum KoalitionsvertragIn der SPD gibt es nicht nur Zuspruch zum Koalitionsvertrag. Vor allem unter jungen Mitgliedern überwiegt die Enttäuschung. Das SPD-Klimanetzwerk appelliert an die Genossen, gegen den Vertrag zu stimmen.23.04.2025
Teil der Koalitionsverabredungen Umweltbundesamt kritisiert geplantes Plus bei PendlerpauschaleUnion und SPD beschließen, die Pendlerpauschale für den Weg zur Arbeit zu erhöhen. Der Deutsche Landkreistag findet diesen Plan gut. Doch das Umweltbundesamt und die Deutsche Klima-Allianz sind nicht begeistert. Die Rede ist von einem "Rückschritt". 16.04.2025
Im Golf von Mexiko BP entdeckt neues ÖlvorkommenZuletzt hat der britische Ölkonzern BP mit der Ankündigung für Schlagzeilen gesorgt, dass das Unternehmen seine Ausgaben für erneuerbare Energien massiv kürzen will. Stattdessen steckt BP mehr Geld in die Erkundung möglicher Vorkommen von fossilen Brennstoffen - und hat damit Erfolg.14.04.2025