Kosten in Kommunen explodieren "Selbst in Bayern werden die Klagen immer lauter"Deutschland muss wieder funktionieren, fordert der designierte Kanzler Merz. Ob das gelingt, entscheidet sich auch und vor allem in den Städten und Gemeinden. Doch die stehen unter massivem finanziellen Druck, wie der Experte Henrik Scheller ntv.de sagt. Auch mit dem Sondervermögen werde nicht automatisch alles gut. 13.04.2025
"Make showers great again" Trump beendet "Obama-Biden-Krieg" gegen den WasserdruckDer US-Präsident hat nach eigenem Bekunden mit fehlendem Wasserdruck unter der Dusche zu kämpfen. Trump geht dagegen nun mit einer Verordnung vor. Die Verursacher für "schwache" und "wertlose" Duschköpfe sind schnell gefunden: seine Vorgänger. 10.04.2025
Anlegen und pflegen Grüne Wand: Tipps zur Bepflanzung der HausfassadeWer seine Hausfassade als trist empfindet, kann sie mit Pflanzen begrünen. Doch welche Pflanzen sind geeignet und was gibt es vorab bei der Planung zu beachten? So gehen Sie am besten vor.04.04.2025
Gut für Klima und Kommunen Autofahrer sind öfter mit Bussen und Bahnen unterwegsDas Deutschlandticket ist nicht nur eine Sparmöglichkeit für Menschen, die viel Zug fahren. Auch Gelegenheitsfahrer wählen nun häufiger Bus und Bahn als das Auto. Das hat positive Effekte. Doch diese werden durch Unsicherheiten gefährdet, lautet ein Studienergebnis.03.04.2025
Von der Leyen setzt sich durch EU-Kommission steuert auf Wende beim Verbrenner-Aus zu Anfang März sagt Ursula von der Leyen der Autoindustrie bereits Erleichterungen bei den Flottengrenzwerten zu. Aber auch das Verbrenner-Aus ab 2035 könnte fallen. Aus einem neuen Papier wird das Ziel auf Druck der Kommissionschefin bereits gestrichen. 01.04.2025
Abkehr von Habeck-Regelungen Koalitionsunterhändler wollen Heizungsgesetz reformierenKaum ein anderes Gesetz der Ampel-Koalition war so umstritten wie das Heizungsgesetz. Nun positioniert sich eine Arbeitsgruppe der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD für eine umfassende GEG-Reform.25.03.2025
Letzte Generation angeklagt "Die Staatsanwaltschaft hat nicht einmal mit mir gesprochen"Vor kurzem erhalten mehrere Klimaaktivisten einen dicken Briefumschlag per Post. Im Gespräch mit ntv.de beschwert sich jetzt einer von ihnen über die von der Staatsanwaltschaft erhobene Klage. Christian Bläul bemängelt das Vorgehen der Ermittler, das auf 30.000 Seiten dokumentiert wird.25.03.2025Von Max Patzig
Fliegen ist nicht nachhaltig Gericht untersagt Lufthansa grüne WerbeversprechenDie Lufthansa bietet Reisenden an, ihre durchs Fliegen verursachten CO2-Emissionen durch einen Beitrag zu Klimaschutzprojekten auszugleichen. An der Werbeaussage stört sich die Deutsche Umwelthilfe und zieht vor Gericht. Das Urteil ist eindeutig. 24.03.2025
Klimaneutrale E-Fuels Umweltverbände fordern besseren Klimaschutz in der SchifffahrtDer Anteil der globalen Treibhausgasemission bei der Schifffahrt ist nicht gerade niedrig. Umweltorganisationen wie die Nabu fordern deswegen klare Bekenntnisse zum Klimaschutz. Darüber soll auf der internationalen Schifffahrtskonferenz nächsten Monat in London diskutiert werden.21.03.2025
Auch das Flutrisiko steigt Dramatischer Gletscherschwund kostet Unmengen SüßwasserGletschereis ist ein gigantisches Süßwasserreservoir. Seit drei Jahren schrumpfen die Eisriesen so schnell wie noch nie. Experten sehen dadurch gleich mehrere Katastrophen auf die Menschheit zukommen.21.03.2025