Klimaschutzfestival in Stockholm Greta singt "Never gonna give you up" Sie ist Ikone der weltweiten Klimabewegung, war Rednerin auf dem UN-Klimagipfel und sie steckt voller Überraschungen - Greta Thunberg begeistert Fans in Stockholm, als sie gemeinsam mit einem weitere Klimaaktivisten Rick Astleys Nummer-Eins-Hit "Never gonna give you up" singt und dazu tanzt. 16.10.2021
Projektion hat aber Schwächen Bericht: Deutschland könnte Klimaziele verfehlenNach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts verschärft die Regierung das Klimaschutzgesetz. Doch ein neuer Bericht des Umweltministeriums zeigt: Mit den bestehenden Maßnahmen würde Deutschland diese Ziele verfehlen. Allerdings weist die Projektion einige Lücken auf. 15.10.2021
Die "Schärfsten Zähne" gezogen Verrenkungen bei Klimaschutz unter der AmpelEs ist wohl die größte Herausforderung der künftigen Bundesregierung: der Klimaschutz. Gleichzeitig setzen Grüne und FDP traditionell auf unterschiedliche Mittel. Das Sondierungspapier lässt den Willen zur Zusammenarbeit erkennen. Umweltexperten sehen die Kompromisse jedoch kritisch.15.10.2021
15 Millionen Tonnen CO2 zu viel Frankreich erneut wegen Klimazielen verurteiltBereits im Februar spricht ein Gericht Frankreich nach einer Klimaklage schuldig - das Land hat die selbst gesetzten Klimaziele nicht erreicht. Nun folgt das zweite Urteil: mit einer klaren Forderung.14.10.2021
Alternative "noch schlimmer" Studie: Meeresspiegel steigt auch bei 1,5 Grad ErwärmungMit der Festlegung des 1,5-Grad-Ziels im Pariser Klimaabkommen sollten die Folgen des Klimawandels auf ein Minimum begrenzt werden. Doch eine neue Studie zeigt: Selbst bei dieser Erwärmung könnte es zu einem "zerstörerischen Anstieg des Meeresspiegels" kommen.12.10.2021
Blockaden "nicht hilfreich" Prinz Charles kritisiert KlimademonstrantenKurz vor der UN-Klimakonferenz zeigt Prinz Charles Verständnis für junge Klimademonstranten, doch übt er auch harsche Kritik an deren Vorgehen. Der britische Thronfolger findet, dass Straßenblockaden der falsche Weg seien und die Aktivisten ihren Frust besser konstruktiv einsetzen sollten.11.10.2021
Forscher fordern Umverteilung "Klimapolitik kann sozial gerecht sein"Die CO2-Bepreisung gilt als eines der effizientesten klimapolitischen Instrumente - stellt aber für ärmere Familien eine wesentlich höhere Belastung dar als für einkommensstarke Personen. Zwei Forschungsinstitute glauben, eine Lösung für dieses Problem gefunden zu haben.11.10.2021
Dringender Appell an Ampel Konzernallianz pocht auf mehr KlimaschutzVon der Deutschen Post bis Adidas: Für knapp 70 Unternehmen beginnt "die Dekade des Handelns". Zum Beginn der Sondierungen zwischen SPD, Grünen und FDP fordern sie eine deutlich nachhaltigere Politik. Klimaschutz solle zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft werden.11.10.2021
"Sehr schnell, sehr viel" Studie fordert massive Klima-InvestitionenDass es ein "Weiter so" beim Klimaschutz nicht geben kann, ist inzwischen Konsens, was und wie viel tatsächlich investiert wird, um die Klimaziele zu erreichen, wird gerade bei den Koalitionsgesprächen verhandelt. Eine fächerübergreifende Studie zeigt: Die Politik muss sofort wichtige Entscheidungen treffen. 11.10.2021
IW: "Wildwuchs" bei Rücklagen Bund bunkert Milliarden in SchattenhaushaltenOb Klima, Asyl oder Energie - für bestimmte Bereiche hat der Bund Rücklagen geschaffen. In der Summe belaufen sich die Schattenhaushalte auf 100 Milliarden Euro. Intransparent ist dagegen die hohe Zahl der Extrabudgets.08.10.2021