Gigant "A68" treibt auf Insel zu Riesiger Eisberg bedroht Pinguin-KolonienEin Eisberg mehr als zweimal so groß wie Mallorca driftet auf die Insel Südgeorgien im Atlantik zu. Dort leben Millionen Pinguine und andere Tierarten. Die Eismassen könnten ihr Überleben gefährden. Auch für Meeresbewohner hätte eine Kollision womöglich fatale Folgen.06.11.2020
Erste Amtshandlung bei Sieg Biden will Klimaabkommen wieder beitreten Joe Biden hat bereits im Wahlkampf angekündigt, ein umfassendes Programm zum Klimaschutz lancieren zu wollen. Auch wolle er mit den USA dem Pariser Klimaabkommen wieder beitreten. Das Vorhaben untermauert der Präsidentschaftskandidat mit einem Dringlichkeitsversprechen.05.11.2020
Beschlüsse im Bundeskabinett Regierung schützt Wälder vor RehenDeutschlands Wälder sollen eigentlich robuster gegen den Klimawandel gemacht werden. Doch Aufforstungsprojekte sehen sich mit einem Hindernis konfrontiert: gefräßigen Rehen. Der Umgang mit ihnen wird nun durch eine Jagdgesetz-Reform geregelt. Diesen und andere Beschlüsse trifft das Bundeskabinett.04.11.2020
Wirtschaft, Corona, Hexenjagd Die größten Lügen des Donald TrumpDie erste Amtszeit von US-Präsident Trump ist fast vorüber. Was davon bleibt? Zumindest eine Fülle von Unwahrheiten, die seit vier Jahren eigene Datenbanken fluten. Die größten Mythen hat Trump selbst zu verantworten, weil er sie konsequent wiederholt.03.11.2020Von Roland Peters, New York
Experten hoffen auf Biden USA endgültig raus aus KlimaabkommenWie auch immer die US-Wahl ausgeht, eins steht fest: Ab Mittwoch sind die USA nicht mehr Mitglied im Pariser Klimaabkommen. Präsident Trump hat den Austritt bereits 2017 beschlossen. Doch es gibt einen Weg zurück - Klimaschützer hoffen dafür auf einen Sieg von Herausforderer Biden.03.11.2020
Exporte von Gebrauchtwagen UN-Studie: Afrika als Europas Schrottplatz Ausgemusterte Autos aus Industriestaaten landen oftmals in Afrika. Dort sorgen die verkehrsunsicheren Fahrzeuge mitunter für tödliche Unfälle und verpesten mit ihren alten Motoren die Umwelt. Die UN will nun mit Regularien dagegen angehen. Mehrere afrikanische Länder schließen sich dem Vorhaben an.26.10.2020
Arbeitsplätze versus Gesundheit Trump und Biden streiten über FrackingKeine Technologie hat in den vergangenen Jahren wohl mehr Aufmerksamkeit bekommen als Fracking. Die Methode zur Gewinnung von Erdgas und -öl machte die USA zu einem der größten Produzenten der Welt. Doch sie ist umstritten - und sorgt im Wahlkampfendspurt für Kontroversen.23.10.2020Von Friederike Zörner
Hilfe im Kampf gegen Erwärmung Neue Farbe kühlt sogar bei MittagshitzeMan kennt es etwa aus Griechenland: In warmen, sonnenreichen Regionen der Erde sind viele Häuser weiß, um die Räume kühl zu halten. Nun entwickeln Forscher eine Farbe, die selbst in der Mittagssonne kälter ist als ihre Umgebung. Das dürfte angesichts der Klimaerwärmung an vielen Orten wichtig werden.23.10.2020
Studie zur Klima-Umrüstung "Wasserstoff ist der ganz teure Champagner"Es wird ernst: Deutschland soll bis 2050 klimaneutral werden. Doch dafür sind erhebliche Anstrengungen nötig, moniert eine Studie von Umwelt-Denkfabriken. Etwa müsse sich der Zubau an erneuerbarer Energie in den kommenden zehn Jahren verdreifachen. Denn Strom wird dann sogar mehr benötigt als heute.22.10.2020
"In Zukunft kein Venedig mehr" Touristen schaden Mittelmeer gewaltigOb Strandreise, Partyurlaub oder Kreuzfahrt - das Mittelmeer ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen weltweit. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der Touristen verdoppelt. Auch der Klimawandel setzt dem Mittelmeer stark zu. Experten warnen vor "bleibenden Konsequenzen".21.10.2020