Parteitag der Grünen begonnen Baerbock ruft "entscheidendes Jahrzehnt" ausDie Grünen geben sich ein neues Grundsatzprogramm, das Fundament für eine Regierungsbeteiligung im Bund sein soll. Zum Auftakt des Bundesparteitages stimmt die Co-Vorsitzende Baerbock ihre Partei auf die anstehenden Aufgaben ein: allen voran die Einhaltung der Pariser Klimaziele.20.11.2020Von Sebastian Huld
Prämien für E-Autos und Lkw Bund hilft Autoindustrie mit fünf MilliardenMit insgesamt fünf Milliarden Euro will der Staat die gebeutelte Autobranche fit für die Zeit nach der Pandemie machen - mit Kaufprämien für E-Autos und Abwrackboni für Lkw. Das beschließt die Regierung auf ihrem Autogipfel. Die Reaktionen sind widersprüchlich. 17.11.2020
"Detektivarbeit" an Gletschern Grönland-Eisverlust viel größer als gedachtDer Anstieg des Meeresspiegels - während des 20. Jahrhunderts betrug er im Schnitt 17 Zentimeter - bedroht viele Küsten weltweit. Ein Grund dafür: schmelzende Gletscher. Drei solcher Eisriesen haben Forscher nun genauer untersucht - mit erschreckendem Ergebnis.17.11.2020
Klimawandel dringlich wie Corona Rotes Kreuz: Erwärmung ist größere BedrohungDie Welt scheint sich im Moment voll auf das Coronavirus und die damit verbundenen Gefahren zu fokussieren. Ein neuer Bericht des Roten Kreuzes lenkt die Aufmerksamkeit nun auf den Klimawandel. Die globale Erwärmung führe zu einer "sehr ernsten Krise" und stetig mehr Katastrophen.17.11.2020
Polizei dementiert Verantwortung Aktivistin stürzt im Dannenröder Forst abImmer wieder kommt es im Dannenröder Forst zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Rodungsgegnern. Ob die Polizei aber schuld ist am Absturz einer Aktivistin, ist zunächst unklar. Auch über den Gesundheitszustand der Frau gibt es widersprüchliche Informationen.15.11.2020
Zunehmende Zerstörungskraft Hurrikans schwächen sich an Land viel langsamer abHöhere Temperaturen machen Hurrikans stärker. Nun zeigen Forscher, dass diese Wirbelstürme beim Auftreffen auf Land heute auch noch deutlich weniger an Intensität einbüßen als noch vor 50 Jahren. Der Grund dafür ist ganz klar.12.11.2020
Große Preisunterschiede Sparen beim Heizstrom für WärmepumpeWenn es um Heiztechnik geht, sind Wärmepumpen bei Neubauprojekten immer häufiger in der engen Auswahl. Diese nutzen die natürliche Erdwärme, verbrauchen dabei aber Strom. Erfreulich: Viele Versorger bieten günstigere Tarife speziell für Heizstrom an - die Preisunterschiede sind allerdings enorm. 10.11.2020
Sorge vor Blockade im Senat Bidens Sieg gibt Klimaforschern HoffnungUmweltschützer sehen in der Wahl Bidens zum US-Präsidenten eine große Chance für die Klimapolitk. Auch weil der Demokrat damit wirbt, den Treibhausgas-Ausstoß der USA bis 2050 auf Null bringen zu wollen. Doch nun könnte sein Kampf gegen die Erderwärmung trotz des Wahlsiegs scheitern.08.11.2020
In Mexiko und Mittelamerika Sturm "Eta" fordert rund 200 TodesopferDas Tiefdruckgebiet "Eta" sorgt für heftigen Regen, Überschwemmungen und Erdrutsche in Mittelamerika und Mexiko, zuletzt trifft es den mexikanischen Bundesstaat Chiapas besonders hart. In Guatemala wird zudem ein halbes Dorf begraben. Insgesamt werden mindestens 200 Tote befürchtet. 07.11.2020
Gigant "A68" treibt auf Insel zu Riesiger Eisberg bedroht Pinguin-KolonienEin Eisberg mehr als zweimal so groß wie Mallorca driftet auf die Insel Südgeorgien im Atlantik zu. Dort leben Millionen Pinguine und andere Tierarten. Die Eismassen könnten ihr Überleben gefährden. Auch für Meeresbewohner hätte eine Kollision womöglich fatale Folgen.06.11.2020