Urteil gegen Letzte Generation Ankleben auf Straßen kostet Carla Hinrichs 6000 Euro StrafeWegen mehrerer Klima-Proteste, bei denen sie sich auf Straßen festgeklebt hat, steht die Mitbegründerin der Letzten Generation vor Gericht. Sie sprach von Handlungen, die "von Vernunft geprägt" seien. Das Gericht hingegen bittet sie erst um andere Formen des Widerstands - und dann zur Kasse.01.07.2024
Geld für die Klimavorsorge Union zeigt sich offen für Grundgesetz-ÄnderungExperten fordern es seit Längerem: Die Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel sollen als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern im Grundgesetz verankert werden. Die Unionsfraktion ist hierzu bereit.30.06.2024
Krisentreffen fürs Olivenöl Überlebt die Olive den Klimawandel?In Spanien trifft sich erstmals die Olivenöl-Vereinigung - der Anlass ist ernst. Durch den Klimawandel brechen die Erntemengen ein. Zugleich explodieren die Preise. Experten suchen nach Auswegen, den Oliven-Anbau zu retten. Möglicherweise haben nicht alle Regionen eine Zukunft.27.06.2024
BGH urteilt zu Fruchtgummis Katjes-Werbung mit Klimaneutralität ist irreführend Der Klimawandel bereitet Sorgen. Womit sich Geld verdienen lässt. So werben einige Hersteller mit dem Etikett "klimaneutral". Auch Katjes wollte Naschkatzen nicht das Gefühl geben, für das nächste Extremwetter verantwortlich zu sein. Was so aber nicht in Ordnung ist. 27.06.2024
DWD: Extremwetter viel häufiger Starkregen in Süddeutschland durch Klimawandel wahrscheinlicherBayern und Baden-Württemberg werden kürzlich von Rekord-Regenmengen heimgesucht. Bei jedem dieser extremen Wetterereignisse kommt mittlerweile die Frage auf: Liegt es auch am Klimawandel? Der Deutsche Wetterdienst vergleicht historische Daten dazu und kommt zu einem eindeutigen Schluss.27.06.2024
Dank heftigen Regenfällen Gardasee ist so voll wie seit fast 50 Jahren nicht mehrDer Gardasee erreicht den höchsten Pegelstand über dem hydrometrischen Nullpunkt seit fast 50 Jahren. Ein gravierender Unterschied im Vergleich zum vergangenen Jahr. Damals liegt dieser fast einen Meter tiefer. 26.06.2024
Italien meldet Tropenkrankheit Erstmals Oropouche-Fieber in Europa registriertIn Italien wird bei einer Person, die vorher in der Karibik war, das sogenannte Oropouche-Virus nachgewiesen. Es ist das erste Mal, dass der Erreger, der die Tropenkrankheit Oropouche-Fieber verursacht, in Europa auftritt. Doch wie gefährlich ist das Virus? Und ist eine weitere Ausbreitung innerhalb Europas zu erwarten?25.06.2024Von Tina Pokern
Krasser Anstieg seit 2003 Zahl extremer Waldbrände hat sich verdoppeltDauern Trockenphasen länger an, leidet auch der Wald enorm und die Brandgefahr steigt. Verheerende Mega-Feuer gab es in den letzten 20 Jahren deutlich häufiger als zuvor, ergibt eine Analyse von Millionen Satellitenbildern. Die extremen Brände setzen riesige Mengen an CO2 frei und töten Milliarden Tiere.24.06.2024
Extreme Hitze Saudi-Arabien: Mehr als 1300 Tote bei HadschSeit einigen Tagen zeichneten sich die tragischen Zahlen bereits ab, nun ist es amtlich: Weit mehr als tausend Menschen sterben auf der diesjährigen Hadsch. Es handelt sich nach saudi-arabischen Angaben größtenteils um nicht registrierte Pilger mit weniger Zugang zu Anti-Hitze-Maßnahmen.23.06.2024
#flightsnotbikes Ryanair macht Stimmung gegen Grüne und FahrräderAuf dem offiziellen X-Account hat sich die Billigairline Ryanair einen Feind ausgeguckt: die irischen Grünen - speziell: deren Verkehrsminister Eamon Ryan. Nur Hohn und Spott hat das Unternehmen auch für Radfahrer übrig.23.06.2024