Landwirte protestieren Dänemark will Methanausstoß von Kühen besteuernUm die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, plant Dänemark die umweltschädlichen Flatulenzen seiner Rinder zu besteuern. Die Landwirtschaft protestiert und fürchtet um Arbeitsplätze. Greenpeace lobt, kritisiert aber gleichzeitige Steuerentlastungen.11.07.2024
Brandenburger Tor beschmiert Zwei Männer für Farbattacke zu Arbeitsstunden verurteiltIn Berlin sind zwei weitere Aktivisten der Letzten Generation für den Farbanschlag auf das Brandenburger Tor verurteilt worden. Anders als im ersten Prozess gegen drei andere Teilnehmer der Aktion verhängt das Gericht keine Haftstrafen.09.07.2024
Gesundheit im heißen Sommer Ab wann wird Hitze für Menschen gefährlich?Sommerwetter sehnen viele herbei, doch zu hoch sollten die Temperaturen nicht sein: Bei Hitzewellen droht dem Körper Gefahr. Besonders lange Phasen mit heißen Tagen und Tropennächten können zum Problem für die Gesundheit werden. 09.07.2024
"Keine statistische Kuriosität" 1,5-Grad-Marke geknackt - zum 13. Mal in FolgeDie Weltgemeinschaft setzt sich als Ziel, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Dieses Ziel ist jedoch kaum zu halten: Auch der Juni übersteigt diese Grenze. Es ist das 13. Mal hintereinander, dass sie fällt.08.07.2024
Reflektierende Materialien Weiße Dächer könnten Städte kühler machenWegen des Klimawandels kommt es vor allem in Städten zu immer neuen Temperaturrekorden. Forschende machen sich deshalb auf die Suche nach Möglichkeiten zur Abkühlung. In Simulationen werden die Wirkungen verschiedener Dächer in London überprüft. Eine Variante sticht dabei heraus.07.07.2024
Ist das realistisch? Expertin: Gletscher können neu entstehenDie Gletscher schmelzen - weltweit und mit großer Geschwindigkeit. Dennoch sind sie noch nicht verloren. Das behauptet zumindest die Gletscherexpertin Andrea Fischer. Wieso sie sich so sicher ist und welche Maßnahmen umgesetzt werden müssen, erklärt die Glaziologin, die 2023 in Österreich zur Wissenschaftlerin des Jahres gekürt wurde, in einem Gespräch. 06.07.2024
Klimaschutz als Spielprinzip Gamer sollen mit Sonnenblumen die Welt rettenVorbei ist die Zeit, in der digitale Spiele hauptsächlich um Gewalt und Zerstörung kreisen. Immer mehr Games setzen sich mit Umweltthemen auseinander. Im beliebten "Terra Nil" beispielsweise geht es darum, ein lebendiges Ökosystem aufzubauen. 06.07.2024
Gletschersturz vor zwei Jahren Wie gefährlich ist es in den Alpen geworden?In den Alpen werden 2022 elf Menschen in den Tod gerissen. Grund ist ein Eissturz, der mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht wird. Ob man trotzdem in den Alpen Bergwandern kann und worauf man in Zukunft dabei besonders achten muss, beantwortet ein Fachmann im Gespräch mit ntv.de.03.07.2024
Erdrutsch in der Schweiz Drei Tote im Tessin sind Urlauberinnen aus DeutschlandNach dem verheerenden Erdrutsch im Schweizer Kanton Tessin finden die Retter in meterhohen Schuttbergen drei Leichen. Nun steht fest: Bei den Toten handelt es sich um Frauen aus Baden-Württemberg. Mindestens fünf weitere Menschen bleiben vermisst. 02.07.2024
"Lebensbedrohliche Situation" "Beryl" tifft mit 240 km/h auf die Insel CarriacouUngewöhnlich früh beginnt in der Karibik die Hurrikan-Saison. Und zudem außergewöhnlich heftig. Mehrere Staaten der Regionen warnen ihre Bevölkerung eindringlich vor einem Aufenthalt im Freien.01.07.2024