FDP ermahnt Habeck Einigung kann Wogen im Ampel-Streit nicht glättenIn einem 16-seitigen Papier halten die Ampel-Parteien ihre Einigungen nach Marathon-Verhandlungen fest. Die Kompromisse schmecken nicht allen Beteiligten. Vor allem die Grünen sehen zu wenig Bewegung beim Klimaschutz. 01.04.2023
Effizienzgezeter der Industrie "Man muss nur machen, was sich mit der Geldbrille lohnt"Schon vor Monaten kündigte die Ampel ein Energieeffizienzgesetz an, doch das lässt auf sich warten. Dabei ist ein konkreter Rahmen für den Umbau des Energiesystems unverzichtbar, wie die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz im "Klima-Labor" von ntv erklärt. Denn die Konkurrenz enteilt.30.03.2023
"Statement für Nachhaltigkeit" Öko-König Charles macht Käse in BrandenburgKäse in eine Form füllen und glatt streichen - das ist die Aufgabe von König Charles bei seinem Besuch im Ökodorf Brodowin in Brandenburg. Neu ist das Metier nicht für ihn, er ist ein Vorreiter der Bio-Landwirtschaft - und wurde dafür verspottet. Seine Naturverbundenheit treibt aber auch bizarre Blüten.29.03.2023Von Markus Lippold
Tools gegen Klimawandel-Folgen Google will gegen Städte-Überhitzung helfenExtreme Hitze ist ungesund und für manche Menschen lebensgefährlich. Städte heizen sich im Sommer besonders auf, mitunter entstehen bedrohliche "Hitzeinseln". Google.org will dabei helfen, diese zu beseitigen. Dafür stellt die Organisation Werkzeuge zur Verfügung.29.03.2023
"Nicht energieautark" Energieminister machen Tempo bei WasserstoffDie Energieminister der Länder treffen sich zu Beratungen in Sachsen-Anhalt. Ihr Ziel: Den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. Der Vorsitzende der Konferenz, Willingmann, geht aber davon aus: "Wir werden nie vollständig auf Energieimporte verzichten können." 29.03.2023
Auch Neubauer "findet es hart" Klimabewegung überrascht von vielen Nein-StimmenBeim Berliner Volksentscheid für eine strengere Klimapolitik votieren 442.000 Wahlberechtigte für das Anliegen. Zum Sieg reicht es aufgrund des Quorums jedoch nicht. Schlimmer für Initiatoren und Unterstützer aber ist: Den Ja-Stimmen stehen fast genauso viele Nein-Stimmen gegenüber.26.03.2023
Omen für den Volksentscheid? Klima-Demo in Berlin fällt winzig ausSoll Berlin 15 Jahre früher als geplant klimaneutral werden? Darüber stimmen die Berlinerinnen und Berliner morgen ab. Eingeläutet wird der Volksentscheid mit einem Konzert vor dem Brandenburger Tor. Hierzu kommen jedoch deutlich weniger Menschen, als von den Organisatoren angenommen.25.03.2023
Wut über Blockade in Hamburg LKW-Fahrer tritt Klimaaktivist in den BauchErneut blockieren Mitglieder der Letzten Generation die Straßen Hamburgs - auf den Elbbrücken gibt es stundenlang kein Weiterkommen. Zwar bekommen die Aktivisten den Ärger der Autofahrer nicht zum ersten Mal zu spüren, doch dieses Mal eskaliert die Wut eines Kraftfahrers in Gewalt. 25.03.2023
Neue Kommission muss entscheiden Woidke hält früheren Kohleausstieg für denkbarBislang lehnt Brandenburgs Regierungschef Woidke ein Vorziehen des Kohleausstiegs ab. Mit dem neuen Bericht des Weltklimarats im Rücken schwenkt der SPD-Politiker um. Allerdings fordert er dafür einen neuen "gesellschaftlichen Konsens". Unabdingbar sei zudem ein beschleunigter Ausbau der Erneuerbaren.25.03.2023
Angabe zu Verkehrswende Sagte Wissing bei "Maischberger" die Unwahrheit?Verkehrsminister Wissing sieht den Verkehrssektor auf gutem Wege, die deutschen Klimaziele einzuhalten. Das habe ihm eine Expertengruppe seines Ministeriums auch bescheinigt, erklärt der FDP-Politiker im Januar im TV. Doch das erste Treffen mit den Experten fand erst zwei Monate später statt.24.03.2023