Baumwollpreis auf Höchststand Wie der Klimawandel Tampons teurer machtBaumwollprodukte wie Tampons oder Mullverbände sind in den USA zuletzt deutlich teurer geworden. Eine Dürre im Hauptanbaugebiet Texas ließ den Baumwollpreis nach oben schnellen. Den Klimawandel spüren Landwirte weltweit. Einige Länder fahren trotz Wassermangels Rekordernten ein - dank wegweisender Ideen.08.04.2023Von Caroline Amme
Proteste in April und Mai "Letzte Generation" will Berlin zum Stillstand bringenDerzeit blockieren Klimaaktivisten an verschiedenen Orten den Osterverkehr. Ab Ende April will die "Letzte Generation" aber ganz Berlin durch Blockaden zum Stillstand bringen. Sie fordern Sofortmaßnahmen gegen den drohenden "Klimakollaps".07.04.2023
Autofahrer reagieren aggressiv Klimaaktivisten blockieren GotthardstraßentunnelIn der Osterreisewelle blockieren Schweizer Klimaaktivisten die Zufahrt zum Gotthardtunnel. Manche Autofahrer reagieren ungehalten, es kommt zu Handgemengen. Einen langen Stau gibt es aber auch ohne die Klimakleber.07.04.2023
Enkelgerechte Zukunft Wie baut und saniert man heute für morgen? Wenn wir heute nachhaltig handeln, spricht man auch von enkelgerechtem Leben. Auch beim Hausbau: Das Eigenheim ist dann nicht nur für uns, sondern für Generationen ein Zuhause.07.04.2023
"Abwarten ist keine Option" So viel Solarstrom-Zuwachs ist jährlich drinBeim zunehmenden Abschied von fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdöl liegt große Hoffnung weltweit auf der Sonnenenergie. Die Photovoltaik hat einer Expertengruppe zufolge ein enormes, aber bisher unterschätztes Potenzial. Eins dürfe man nicht: abwarten. Die nächsten Jahre seien entscheidend.06.04.2023
Erfolgreiche Wärmewende Dänemark macht den Heiz-Hammer vorWährend die Ölkrise in den 1970er Jahren in Deutschland zu Spaziergängen auf leeren Autobahnen führt, nimmt Dänemark den Schock zum Anlass, das gesamte Heizungsnetz umzugestalten. Heute erntet das Land die Früchte - und zeigt, wie eine erfolgreiche Wärmewende aussieht.06.04.2023Von Clara Suchy
Der Frühling bleibt wankelmütig Ostern schwankt zwischen Sonne und WolkenDer Frühling feiert bald schon Halbzeit. Doch wirklich frühlingshaft ist das Wetter nicht. Auch Ostern wird unbeständig. Mal ist es freundlich und trocken, mal wolkig - und nass. Die 20-Grad-Marke wird vorerst nicht geknackt.06.04.2023
Offener Brief mit breiter Basis Initiative fordert mehr Klimaschutz von ScholzKlimaschutz ist kein Thema unter vielen, sondern eine historisch beispiellose Aufgabe. Das sagen die 240 Erstunterzeichner eines offenen Briefes an Olaf Scholz, die den Kanzler zu mehr Tempo beim Kampf gegen den Klimawandel auffordern. Unterschrieben haben längst nicht nur Grünen-Vertreter.06.04.2023
Viele Ausnahmen vorgesehen Öl- und Gasheizungsverbot kommt, aber ...Neu eingebaute Heizungen sollen nach den Plänen der Regierung ab dem Jahr 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Das erfreut nicht jeden. Zudem ist auch nicht jedem klar, was die Reform des Gebäudeenergiegesetzes konkret bedeutet. Hier gibt es Aufklärung.03.04.2023
Meereis auf Rekordminimum Animation zeigt dramatisches Schmelzen der AntarktisBereits das zweite Jahr in Folge schrumpft das Meereis um die Antarktis herum auf ein neues Rekordminimum. Eine Animation verdeutlicht den massiven Rückgang im Laufe des Februars - am Ende sind nur noch knapp zwei Millionen Quadratkilometer übrig. 02.04.2023