Regenwald massiv zerstört Rekord-Abholzung setzt Lula unter DruckEr hat sich den Schutz und die Aufforstung des brasilianischen Regenwalds auf die Fahnen geschrieben. Doch noch ist von den politischen Maßnahmen von Präsident Lula kaum etwas zu spüren. Im Gegenteil: Noch nie wurde in einem Monat mehr Gebiet zerstört als im vergangenen Februar.10.03.2023
Experte über Heiztechnik-Regeln "Habecks Pläne sind von vorne bis hinten nicht durchdacht"Fachleute erwarten, dass Immobilien mit Öl- und Gasheizungen weiter an Wert verlieren. Ein Verbot neuer Verbrenner-Heizungen halten sie wegen des Klimawandels aber für sinnvoll. Einem Forscher gehen die Ziele des Wirtschaftsministers sogar nicht weit genug.09.03.2023Von Christina Lohner
Studie: Kosten höher als mit Gas Hälfte der Gebäude für Wärmepumpe untauglichWirtschaftsminister Habeck will gegen den Widerstand der FDP fossile Heizungsformen zurückdrängen und den Einbau von Wärmepumpen forcieren. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Physik dabei im Wege steht: Nur die Hälfte der Häuser sei dafür geeignet. 08.03.2023
Risiko-Analyse für Deutschland Klimawandel könnte 900 Milliarden Euro kostenAllein in Deutschland könnte der Klimawandel Schäden von bis zu 900 Milliarden Euro verursachen. Einer Studie zufolge würde die Wirtschaft selbst im günstigsten Fall schrumpfen. Hinzu kommen der Verlust von Lebensqualität und Todesfälle, warnen Experten.06.03.2023
Städte wie Schwämme Wie wir in Zukunft bauenStädtebau verschlingt kostbare Rohstoffe und stößt schädliche Klimagase aus. Forscher arbeiten an verschiedenen Lösungen: Beton soll dank Bakterien klimafreundlicher werden, Häuser sollen aus wiederverwendbaren Teilen errichtet werden. Und die Idee einer Schwammstadt soll bei Extremwetter helfen.05.03.2023
Öl- und Gasheizungen vor Aus Diese Heizungsalternativen gibt es jetztDerzeit sorgt der Wirtschaftsminister mit einem vorzeitigen Verbot neuer Gas- und Ölheizungen für Unruhe. Zwar ist der Gesetzentwurf noch keine ausgemachte Sache, dennoch kann es lohnen, sich schon mal über Alternativen und deren Förderung schlau zu machen. 05.03.2023Von Axel Witte
"Erdöl"-Protest in Berlin "Letzte Generation" beschmiert Grundgesetz-DenkmalZuletzt fällten sie einen Baum vor dem Kanzleramt. Nun werden Klima-Aktivisten wieder im Regierungsviertel aktiv. Mitglieder der "Letzten Generation" übergießen ein Denkmal für das Grundgesetz mit einer schwarzen Flüssigkeit. 04.03.2023
Trotz heftiger FDP-Gegenrede Habeck treibt Gesetz zu fossilen Heizungen voranVon lauten Veto-Rufen aus der FDP lässt sich Wirtschaftsminister Habeck nicht aufhalten: Der Gesetzentwurf für das Aus von Öl- und Gasheizungen ist demnach fertig und mit dem Bauministerium abgestimmt. Das dürfte Finanzminister Lindner gar nicht gefallen.02.03.2023
Rekordminimum erreicht Meereis in der Antarktis schmilzt so stark wie nieNoch nie seit Beginn der Messungen 1979 schmilzt das Meereis im Sommer rund um die Antarktis so stark wie derzeit. Im Februar sind nur noch rund zwei Millionen Quadratkilometer Meer von Eis bedeckt - ein neuer Negativrekord. Und das bereits im zweiten Jahr in Folge.02.03.2023
CO2-Ausstoß erreicht Rekordwert Internationale Energiebehörde schlägt AlarmZwar liegen die weltweiten CO2-Emissionen im vergangenen Jahr unterhalb des befürchteten Werts- dennoch erreichen sie einen neuen Höchststand. Die Internationale Energieagentur mahnt dringend zur Umstellung auf Erneuerbare. Anderenfalls seien die Klimaziele kaum noch zu erreichen.02.03.2023