Betriebsräte finden wenig Gehör Mitbestimmung in Firmen leidet nach chinesischen ÜbernahmenGewerkschaften dienen in China eher dekorativen Zwecken. Wenn chinesische Investoren deutsche Firmen übernehmen, haben es nicht nur die Betriebsräte häufig schwer. Zu den Problemen gehören auch Sprachbarrieren und der eingeschränkte Zugang zu Informationen.02.04.2025
Produktion dürfte schrumpfen BDI: "Deutsche Industrie verliert an Boden"Der Maschinenbauverband VDMA sieht die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD in "die falsche Richtung" gehen und befürchtet schwindenden Reformeifer. Auch die drohenden US-Sonderzölle und hohe Energiepreise bereiten der Industrie große Sorgen.31.03.2025
Nahrungsmittel teurer Inflationsrate sinkt im März leicht - Ifo erwartet wenig VeränderungDie EZB peilt eine Inflationsrate von gut zwei Prozent an. Im März liegt die Teuerung knapp über der Marke. Experten des Ifo rechnen nicht damit, dass sich in den kommenden Monaten daran viel ändert.31.03.2025
Schlechte Zeiten Unternehmen in der Krise - wann ist es Zeit, zu gehen?Konjunkturflaute, Einstellungsstopp und nun? Viele Unternehmen und Betriebe, teils ganze Branchen sind derzeit in Krisenstimmung. Das spüren auch die Mitarbeitenden. Wie findet man den richtigen Zeitpunkt für den Absprung?30.03.2025
Straßenbau legt stark zu Baubranche startet mit kräftigem Auftragsplus ins JahrIn der Baubranche gibt es Anzeichen einer Erholung. Das Baugewerbe verzeichnet im Januar ein weiteres Mal eine Zunahme der neuen Aufträge. Das milliardenschwere Infrastrukturpaket von Union und SPD soll für einen weiteren Umsatzschub sorgen.25.03.2025
Ifo-Index steigt "Die deutsche Wirtschaft atmet auf"Unternehmen in Deutschland blicken lange Zeit mit einem pessimistischen Blick auf die wirtschaftlichen Entwicklungen. Doch inzwischen hellt sich die Stimmung auf. Dabei spielt besonders das Multi-Milliarden-Fiskalpaket eine Rolle. 25.03.2025
Rentner mehrheitlich dafür Zwei Drittel der Deutschen gegen Streichung eines FeiertagsDie Deutschen hängen an ihren Feiertagen. Vorschläge von Ökonomen, mit einem Verzicht die Wirtschaft anzukurbeln, dringen nicht durch. Nur Rentner und die Anhänger einer Partei sind mehrheitlich für die Streichung. 25.03.2025
Trifft viele Traditionshäuser Anzahl von Brauereien in Deutschland sinktDeutschland ist weltweit bekannt für sein Bier. Die Produktion wird häufig von alten Familienbetrieben geführt. Seit Corona leidet die Branche unter einem starken Rückgang. Traditionsreiche Marken müssen aufgeben. Der Brauer-Bund appelliert jetzt an die neue Bundesregierung. 21.03.2025
Wachstumsprognose gesenkt Fed dehnt Zinspause aus - Zollpolitik schlägt auf Inflation durchMit mehreren Ländern und Regionen liegen die USA im Streit über Handelspraktiken. Mittel der Wahl sind Zölle. Die aber haben auch Folgen für die weltgrößte Volkswirtschaft. Weil das genaue Ausmaß nicht absehbar ist, bleibt die Notenbank auf ihrem Beobachtungsposten.19.03.2025
Stagnation im laufenden Jahr Ifo schrumpft Mini-Prognose weiter zusammenDas Ifo-Institut blickt ernüchtert auf das laufende Wirtschaftsjahr. Die Münchner Forscher rechnen nur noch mit einem Minimalwachstum. Hoffnung auf Konjunkturimpulse macht den Experten das Schuldenpaket der werdenden Regierung.17.03.2025