Kurs hängt von Datenlage ab EZB senkt ihren Leitzins erneut - auf 2,25 ProzentDie europäischen Währungshüter sind dem Inflationsziel nahe. Das eröffnet Spielräume, die weiter eher maue Konjunktur anzuschieben. Und so senken die Zentralbanker zum sechsten Mal nacheinander den Leitzins. Gleichwohl wollen sich die Experten angesichts der globalen Unsicherheit nicht auf einen längeren Kurs festlegen.17.04.2025
Zehn Punkte für Arbeitsmarkt Ifo blickt kritisch auf längeres KurzarbeitergeldSeit Beginn des Jahres kann der Bezug von Kurzarbeitergeld deutlich verlängert werden. Die Regelung läuft zum Jahresende wieder aus und ist nicht unumstritten. Das Ifo-Institut hat für die IHK Bayern mehrere Punkte für einen besseren Arbeitsmarkt erarbeitet. Im Kern geht es um mehr Flexibilität.16.04.2025
Sonderkonjunktur vor den Zöllen? Chinas Wirtschaft wächst überraschend kräftigGetrieben von der Industrie und den Exporten legt die zweitgrößte Volkswirtschaft einen unerwartet kräftigen Jahresstart hin. Laut einem Experten würde dies normalerweise Hoffnungen auf ein Anziehen der Weltkonjunktur schüren. Doch angesichts der US-Zollpolitik ist nichts normal - vielleicht nicht einmal Chinas Wachstum.16.04.2025
Nach gutem Jahresauftakt Experten erwarten Wirtschaftsflaute in ChinaPeking steht kurz davor, spannende Wirtschaftsdaten zu veröffentlichen. Sie dürften Aufschluss darüber geben, wie sich die Zollkrise im ersten Quartal auf China ausgewirkt hat. Experten rechnen mit einem Wachstum - auch, weil viel exportiert wurde. Doch im Jahresverlauf könnte es noch bitter werden.15.04.2025
Bundesweites BIP sinkt Rüstungsindustrie lässt norddeutsche Wirtschaft gegen den Trend wachsen In Deutschland stehen auch im letzten Quartal 2024 die Zeichen auf Rezession. Um 0,2 Prozent schrumpft das BIP bundesweit. Allerdings stemmen sich einige Bundesländer gegen den Trend - besonders im Norden. Dabei hilft ihnen offenbar vorwiegend die angespannte Sicherheitslage. 15.04.2025
British Steel retten Starmer ruft Parlament für Stahlwerk-Verstaatlichung aus den FerienDer chinesische Eigentümer von British Steel plant einen radikalen Sparkurs. Hochöfen sollen stillgelegt und mehr als zwei Drittel der Belegschaft entlassen werden. Labour-Premier Starmer greift zum Notfall-Plan. Der Staat soll zum Stahlkocher werden.11.04.2025
US-Zollpolitik verschärft Lage Führende Institute erwarten höchstens Mini-WachstumDie fünf führenden Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognose drastisch gesenkt. Die Gründe sind vielfältig - allen voran aber die US-Zollpolitik. Am Ende könnte nach zwei Rezessionsjahren eine Stagnation folgen, vielleicht aber auch ein winziges Wachstum.10.04.2025
Bericht: Arbeitsagentur im Minus Müssen Arbeitnehmer bald höhere Beiträge zahlen?Die Zahl der Arbeitslosen steigt, der wirtschaftliche Aufschwung lässt auf sich warten. Unter schwierigen Vorzeichen rechnet die Bundesagentur für Arbeit einem Bericht zufolge mit einem milliardenschweren Defizit am Ende des Jahres. Das könnte für Arbeitnehmer Folgen haben.09.04.2025
Rund 8 Prozent weniger Absatz von Porsche bricht weiter einDie Autoindustrie leidet enorm unter der Wirtschaftskrise. Auch Luxus-Hersteller wie Porsche kämpfen weltweit mit niedrigeren Verkaufszahlen. Die Nachfrage ist im In- und Ausland geringer geworden. Ein anderes Modell kommt dafür überraschend gut an. 08.04.2025
"Positive Marktaussichten" OPEC weitet Förderung kräftig aus - Preise geben nachDie weltgrößten Erdöl-Förderer wollen schrittweise die Förderkürzungen wieder zurücknehmen. Nun kündigen die Länder eine kräftige Ausweitung der täglichen Fördermenge an. Angesichts des absehbar steigenden Angebots fallen die Preise. Und angesichts der befürchteten Kojunkturschwäche sogar noch ein bisschen mehr.03.04.2025