Auch wegen schwacher Exporte Deutsche Wirtschaft Ende 2024 geschrumpftDie deutsche Wirtschaft steckt so lange in der Rezession wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Im vierten Quartal 2024 sinkt das Bruttoinlandsprodukt laut dem Statistischen Bundesamt. Und auch die Prognosen für dieses Jahr sehen eher düster aus. 25.02.2025
Mehr Wachstum! Jetzt muss Merz die Wirtschaftswende liefernFriedrich Merz will die deutsche Wirtschaft wiederbeleben. Er wird es schwer haben. Zunächst muss er eine Koalition bilden - und dann ist er zum Erfolg verdammt.24.02.2025Ein Kommentar von Jan Gänger
Industrie bleibt Sorgenkind Deutsche Wirtschaft kommt offenbar in TrittErneut kommt aus der deutschen Wirtschaft ein Zeichen der Hoffnung. Die Einkaufsmanager der Unternehmen signalisieren, dass es stärker bergauf gehen könnte.21.02.2025
Flaute setzt Branche zu Die Deutschen sparen - Möbelhändler darbenDie Deutschen halten in der Krise das Geld zusammen, besonders zu spüren bekommt das auch die Möbelbranche. Die Umsätze sinken stetig, der Boom der Corona-Jahre fällt jetzt auf die Anbieter zurück. Für dieses Jahr macht sich in der Branche aber leise Hoffnung breit.20.02.2025
Mangel soll noch zunehmen Ifo: Fast jeder dritten Firma fehlen FachkräfteDie Flaute bei der Konjunktur hat zumindest ein Gutes: Der Mangel an Fachkräften fällt nicht mehr ganz so ins Gewicht wie noch vor Kurzem, wie das Ifo-institut meldet. Allerdings gibt es keinen Grund zur Entwarnung.17.02.2025
Wiederaufbau-Hoffnung treibt Dax Kriegsende würde Deutschlands Konjunktur massiv befeuernEin Ende des Ukraine-Kriegs hätte nicht nur extreme Folgen für das von Russland angegriffene Land selbst sowie die globale Sicherheitsarchitektur, sondern auch für die Wirtschaft. Deutsche Unternehmen können sich schon jetzt freuen.14.02.2025Von Christina Lohner
Weitere Zinssenkungen fraglich US-Inflation bringt Fed auf Kollisionskurs zu TrumpUS-Präsident Trump will stets niedrige Zinsen. Doch die Notenbank steht angesichts der anhaltend hohen Inflation aus der Bremse. Jüngste Daten dürften den Fuß der Währungshüter keinesfalls lockern. Die LBBW bringt sogar das Szenario einer langen Zinspause ins Spiel.12.02.2025
Auftragsmangel bei jedem Zweiten Deutschlands Selbstständige sind im "wirtschaftlichen Sinkflug"Ein bedrohlicher Trend setzt sich bei den Selbstständigen in Deutschland fort: Immer mehr haben mit Auftragsmangel zu kämpfen. Das Ifo-Institut sieht "Anlass zur Sorge". Aussicht auf Besserung gibt es angesichts der schwachen gesamtwirtschaftlichen Lage kaum.11.02.2025
Trübe Aussichten weit und breit Ökonomen prophezeien Deutschland noch viele schwere JahreDer deutschen Wirtschaft geht es schlecht. Kurz vor der Bundestagswahl trifft eine weitere Negativbotschaft ein: Ökonomen aus aller Welt prophezeien Deutschland auf Jahre große Probleme. "Es braucht dringend eine andere Wirtschaftspolitik", bilanziert das Ifo-Institut.10.02.2025
Weltpremiere für 2027 geplant Volkswagen präsentiert erste Skizze eines Elektro-KleinwagensNach einem Einbruch des Absatzes von Elektroautos im vergangenen Jahr verzeichnet der Autoindustrieverband einen kräftigen Anstieg bei den Neuzulassungen. Derweil setzt Volkswagen auf mehrere neue Modelle, die in den kommenden Jahren in Wolfburg vom Band laufen sollen. 05.02.2025