Konkurrenz aus China stärker Deutschlands Industrie verliert weltweit MarktanteileDeutschlands Schlüsselbranchen wie die Automobil-, Chemie und Maschinenbau-Industrie fallen im internationalen Wettbewerb immer stärker zurück, warnt eine Studie. Ein Rivale aus Fernost holt dagegen auf - vor allem in einem Sektor.28.08.2025
Konsumklimaindex sinkt erneut Job-Sorgen bremsen zunehmend die KauflauneAngesichts der weiter angespannten Wirtschaftslage wächst bei vielen Verbrauchern die Angst um den Arbeitsplatz. Dies führt dazu, dass Anschaffungen verschoben werden. Hinzu kommt die Unsicherheit über die Preisentwicklung. Das Konsumklima steckt in der Sommerflaute, konstatieren Experten.27.08.2025
Investitionsoffensive wirkt wohl Förderbank KfW erwartet Trendwende im vierten QuartalDie Förderbank KfW sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Zum Jahresende könnte der Konjunkturaufschwung beginnen. Firmen stecken US-Zölle offenbar besser weg als befürchtet.25.08.2025
Auftragsentwicklung noch schwach Ifo-Geschäftsklima steigt im August leichtDie deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. Die Unternehmen blicken nun laut Ifo etwas optimistischer in die Zukunft. Doch bei der Auftragsentwicklung zeichnet sich keine schnelle Trendwende ab.25.08.2025
Schlechte Industrie-Entwicklung Deutsche Wirtschaft schrumpft stärker als erwartetDas Statistische Bundesamt korrigiert die deutsche Wirtschaftsentwicklung: Im Frühjahr sinkt das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorquartal stärker als angenommen. Als Ursache benennen die Statistiker die Industrie.22.08.2025
Wie weiter bei den Zinsen? Wall Street geht vor Notenbankertreffen in LauerstellungDie US-Notenbank hält sich mit Zinssenkungen weiter zurück. Mehr Aufschluss über den Kurs der nächsten Monate erwarten Anleger vom Treffen der Zentralbanker in Jackson Hole. Neue Konjunkturdaten liefern keine einheitlichen Argumente. Marktteilnehmer ziehen sich mehrheitlich an die Seitenlinie zurück.21.08.2025
"Verbraucher erwarten Schmerzen" Großbritannien hat größte Teuerung aller G7-StaatenZölle der USA und höhere Steuern - Verbraucher in Großbritannien bekommen dies in den Portemonnaies zu spüren. Auch Lohnzuwächse haben Folgen. Die Inflationsrate legte im Juli zu und dürfte weiter steigen. Ein Analyst blickt wenig optimistisch auf die nächste Zeit.20.08.2025
"Das dicke Ende wird kommen" Japans Wirtschaft überraschend robust - und in SorgeDie viertgrößte Volkswirtschaft der Welt zeigt sich im Frühjahr unerwartet robust. Konsum, Exporte und Investitionen legen zu. Doch Experten verweisen auf die US-Zölle. Deren Folgen werden spürbar sein, und zwar nicht unerheblich. Dennoch rückt das Thema Zinsanhebung in den Fokus.15.08.2025
Krise schlägt noch nicht durch Trotz Zoll-Streit fahren Dax-Konzerne gute Ergebnisse einDie politisch wie wirtschaftlich schwierige Lage hinterlässt bei einigen Börsenschwergewichten deutliche Bremsspuren. Besonders die Autoindustrie ist von den Zöllen betroffen. Einige Unternehmen überraschen dennoch mit vorzeigbaren Gewinnen. Ein Konzern sticht dabei besonders heraus.14.08.2025
Wahlgeschenke statt Reformen Wirtschaftsweise stellt Schwarz-Rot mieses Zeugnis ausDie neue Bundesregierung erklärt die Stärkung der deutschen Wirtschaft zu ihrer Toppriorität. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kann davon bisher nichts erkennen: "Man hat das Gefühl, dass die Orientierung noch nicht da ist."09.08.2025