Zölle sind zusätzliche Belastung Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten QuartalDie neue Bundesregierung wollte die deutsche Wirtschaft zügig in Gang bringen. Das gelingt im zweiten Quartal noch nicht. Erneut geht das Bruttoinlandsprodukt minimal zurück. Hierzulande schwächelt der Konsum - und ab August werden die US-Zölle dem Export schwer zusetzen.30.07.2025
Zoll-Schock "weniger heftig" IWF prognostiziert Mini-Wachstum für DeutschlandDie Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgt weltweit für Verunsicherung. Im April sagt der Internationale Währungsfonds für das laufende Jahr eine Stagnation der deutschen Wirtschaft voraus. Inzwischen sind die Experten ein wenig zuversichtlicher. 29.07.2025
Drei Millionen Arbeitslose Ifo und IAB zeichnen düsteres Bild vom ArbeitsmarktDie Hoffnung auf den Aufschwung in Deutschland ist groß. Sowohl das Ifo-Institut als auch die Bundesagentur für Arbeit zeichnen für den Arbeitsmarkt kein optimistisches Bild. Die Zahl der Arbeitslosen wird aller Voraussicht nach einen Zehn-Jahres-Rekord aufstellen. Für 2026 gibt es zarte Hoffnungsschimmer.29.07.2025
Folgen für Konjunktur Merz: Zölle werden deutscher Wirtschaft erheblich schadenBundeskanzler Merz konstatiert einen Tag nach der Zoll-Einigung zwischen der EU und den USA: Der Kompromiss wird Deutschland vor erhebliche Probleme stellen. Am Ende würde das Ausmaß aber nicht nur in Europa spürbar werden.28.07.2025
Nachfrage steigt weniger stark BASF gibt Jahresziele auf - nur Mini-Gewinn im FrühjahrNach Covestro nun der Branchenprimus: BASF muss nach den ersten beiden Quartalen von der Jahresprognose abrücken. Zu mau ist die Konjunktur. Zu groß sind die Unsicherheiten.11.07.2025
Sparmaßnahme kostet Vertrauen Ifo: Konjunktur leidet unter Rückzieher bei StromsteuerFünf Milliarden Euro mehr im Haushalt, die ihren Preis haben: Durch den Verzicht auf die versprochene Senkung der Stromsteuer für alle sagt das Ifo-Institut ein um 0,1 Prozentpunkte geringeres Wirtschaftswachstum voraus. Das verlorene Vertrauen könne jedoch noch schwerwiegendere Auswirkungen haben.09.07.2025
Zartes Pflänzchen der Hoffnung Überraschende Zahlen: Industrieproduktion steigt weiterUnter kniffligen Bedingungen geht es für die deutsche Industrie weiter aufwärts. Drohenden US-Zöllen zum Trotz produzieren die Unternehmen im Mai mehr als im April. Sollte der große Handelskrieg ausbleiben und das Investitionsprogramm der Regierung zünden, besteht Hoffnung auf einen nachhaltigen Aufschwung.07.07.2025
Verluste wie bei Streiks Hitze könnte Deutschlands Wirtschaftswachstum schmelzen lassenDeutschlands Wirtschaft wächst in diesem Jahr wahrscheinlich nur wenig. Und dieses magere BIP-Plus könnte einer Studie zufolge Produktivitätsverlusten durch Hitzewellen zum Opfer fallen. Diese treffen im Moment vor allem Südeuropa. Mit Blick auf die Zukunft müsse aber auch Deutschland reagieren.02.07.2025
Pleitewelle bei Firmen droht Hohe Zinsen würgen russische Wirtschaft abDreieinhalb Jahre Krieg haben auch katastrophale Folgen für die Wirtschaft Russlands und der Ukraine. Russland machen besonders die hohen Zinsen zu schaffen. Die Ukraine leidet unter den immensen Zerstörungen. Sie hat aber noch ein anderes Problem. 01.07.2025
Sommerschwäche am Arbeitsmarkt Deutschland zählt fast 190.000 mehr ArbeitsloseDer deutsche Arbeitsmarkt steuert schwach in den Sommer: Die Zahl der Arbeitslosen geht im Juni im Vergleich zum Vormonat nur geringfügig zurück. Im Vergleich zum Vorjahr meldet die Bundesagentur für Arbeit sogar einen deutlichen Anstieg. 01.07.2025