Handelsdefizit auf Rekordniveau Hamstereffekt lässt US-BIP einbrechenEnde vergangenen Jahres war die US-Wirtschaft noch auf einem soliden Wachstumskurs. Im ersten Quartal 2025 bricht das Wachstum noch stärker ein als befürchtet. Grund ist wohl ein Einmaleffekt. Trumps Zölle wird die US-Wirtschaft erst in einigen Monaten voll zu spüren bekommen. 30.04.2025
"Viele Unsicherheiten" Mehr Fracht und höhere Preise: Hapag-Llyod legt zuMit seinen knapp 300 Schiffen hat Hapag-Lloyd in den ersten drei Monaten gut 3,3 Millionen Standardcontainer über die Weltmeere bewegt. Das waren etwas mehr als vor einem Jahr und zusammen mit höheren Preisen stiegen bei den Hamburgern Einnahmen und Gewinn. Doch das Unternehmen bleibt vorsichtig.30.04.2025
"Fehlstart" von Trump US-Wirtschaft schrumpft Anfang 2025 überraschendDie US-Wirtschaft verliert mit Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump viel Tempo und schrumpft überraschend. Das Bruttoinlandsprodukt sinkt im ersten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 0,3 Prozent. Auch vom Arbeitsmarkt kommen schlechtere Daten als erwartet. 30.04.2025
Prognose bestätigt DHL verdient mehr und spürt Verunsicherung bei KundenDer Logistikkonzern DHL kommt gut ins neue Jahr. Umsatz und Ergebnis legen zu. Doch die Verwerfungen und Unsicherheiten angesichts der US-Politik sind spürbar. Auf dem Heimatmarkt profitieren die Bonner von der Portoerhöhung.30.04.2025
Grundtendenz "weiter schwach" Deutsche Wirtschaft startet mit Mini-Wachstum ins JahrDie deutsche Wirtschaft vermeidet die Rezession: Mithilfe vorläufiger Zahlen errechnen die Statistiker für das erste Quartal des Jahres ein leichtes Plus von 0,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Grundstimmung bleibt aber schlecht.30.04.2025
Wall Street schließt im Plus Schwache Konjunkturdaten schüren ZinshoffnungenTrumps Zollpolitik belastet die US-Wirtschaft. Das schlägt auf den Arbeitsmarkt und das Verbrauchervertrauen durch. Für die Anleger an der Wall Street ist das ein Grund, hoffnungsvoll in die Richtung der Notenbank Fed zu blicken. Steht im Mai vielleicht doch eine Zinssenkung ins Haus?29.04.2025
"Stimmung unglaublich schlecht" Rezessionsrisiko in den USA massiv gestiegenWashingtons Zollpolitik sorgt für Unsicherheit und Zurückhaltung bei Verbrauchern. Das hat Folgen: Ökonomen sehen deutlich höheres Rezessionsrisiko in den USA als noch im März. Die Mehrheit der Experten erwartet jedoch einen unveränderten Leitzins. 28.04.2025
Ifo-Index steigt leicht "Deutsche Wirtschaft stemmt sich gegen die Rezession"Die deutschen Chefetagen blicken etwas zuversichtlicher auf die aktuelle Lage. Der Blick nach vorn wird indes zunehmend pessimistischer. Alles, was mit Außenhandel zu tun hat, zeige deutlich nach unten, fasst das Ifo-Institut seine Stimmungserhebung zusammen.24.04.2025
Habeck verkündet Nullnummer Deutschland muss sich neu erfinden - schnell!Das deutsche Wirtschaftswunder - getrieben aus billiger Energie, exzessivem Export und fossilem Fortschritt - ist zu Ende. Die Folge: Die Bundesregierung senkt ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf null. Und danach? Schwierig. Deutschland muss sich neu erfinden - was eine große Chance ist.24.04.2025Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Trump-Zölle hinterlassen Spuren IWF senkt Wachstumsprognose für DeutschlandDie Weltwirtschaft wird auf eine "harte Probe" gestellt, sind sich Vertreter vom Internationale Währungsfonds sicher. Die Trump-Zölle sind nicht nur global gesehen eine wirtschaftliche Entwicklungsbremse, sondern treffen auch Deutschland.22.04.2025