Vier Prozent für Kinderlose Beiträge zur Pflege sollen teils kräftig steigenDie Pflegeversicherung ächzt unter gestiegenen Kosten und der steigenden Zahl von Hilfsbedürftigen. Gesundheitsminister Lauterbach steuert nun gegen und will die Sozialbeiträge zur Jahresmitte anheben. Kassen und Diakonie kritisieren die Abwälzung auf die Versicherten24.02.2023
Erhöhung "unumgänglich" Beitrag zur Pflegeversicherung soll deutlich steigenDie gesetzliche Pflegeversicherung hat im vergangenen Jahr ein Defizit in Höhe von rund 2,2 Milliarden Euro verbucht. Was nicht ohne Folgen bleibt. So soll im Sommer der Beitragssatz für die Pflegeversicherung um 0,35 auf dann 3,40 Prozent erhöht werden.24.02.2023
Sozialhilfequote steigt stetig Pflegeheim wird zunehmend zur "Armutsfalle"Steigende Zuzahlungen machen vielen Pflegebedürftigen im Heim seit Jahren zu schaffen. Trotz jüngster Reformschritte erreichen die Belastungen Rekordniveau. Laut einer DAK-Studie wird die Sache nicht besser. Wer pflegebedürftig wird, muss Armut fürchten. Die Kasse prognostiziert für Heimbewohner bis 2026 eine Sozialhilfequote von 36 Prozent.21.02.2023
Pflegende Angehörige So klappt die Familienpflegezeit Familienpflegezeit und Co: Es gibt verschiedene Modelle für Berufstätige, die Angehörige pflegen - und dafür freie Zeit benötigen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.05.02.2023
Lauterbach kündigt Reform an SPD fordert von Lindner Milliarden für PflegeIn Berlin ist das Ringen um die Pflegefinanzierung hinter den Kulissen in vollem Gang. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will den Eigenanteil für Heimplätze senken und die häusliche Pflege stärken. Das FDP-geführte Finanzministerium möchte den Fiskus jedoch nicht strapazieren.29.01.2023
Gute Jobchancen So klappt der Einstieg in die PflegeOb ambulant oder stationär: In der Pflege mangelt es an Arbeitskräften. Über welche Wege ein beruflicher Einstieg möglich ist - und welche Verdienstmöglichkeiten winken.22.01.2023
Druck für Entlastungen Pflege im Heim nochmals deutlich teurerSteigende Zuzahlungen machen vielen Pflegebedürftigen im Heim schon seit Jahren zu schaffen. Und die Belastungen verschärfen sich nicht nur wegen der hohen Inflation. Kommt bald eine stärkere Kostenbremse?19.01.2023
Skrupelloses Geschäft 24h-Pflegekräfte werden unausgebildet vermitteltDubiose Vermittlungsagenturen für Pflegekräfte vermitteln verzweifelte Osteuropäerinnen auf der Suche nach einer besseren Zukunft mit falschen Versprechungen in eine ausbeuterische 24-Stunden-Betreuung. Das zeigen RTL-Recherchen. 10.01.2023
Krankenkassen besorgt Pflegeversicherung verzeichnet Milliarden-MinusDie steigende Zahl Pflegebedürftiger macht den Pflegekassen zu schaffen: Ein Defizit von 2,2 Milliarden Euro muss die gesetzliche Versicherung verbuchen. Wenn im Sommer die Beiträge für kinderreiche Familien sinken sollen, drohen weitere Einnahmeausfälle in Milliardenhöhe, mahnen Krankenkassen.05.01.2023
Knapp fünf Millionen Menschen Deutschland zählt immer mehr PflegebedürftigeDie Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland nimmt seit Jahrzehnten zu. Ende vergangenen Jahres zählt das Statistische Bundesamt knapp fünf Millionen Menschen. Dies liege nicht nur am zunehmenden Alter der Bevölkerung - für den fortdauernden Anstieg liefern Experten gleich mehrere Gründe.21.12.2022