Experten informieren Pflege der Eltern: Kann ich das mit dem Job vereinbaren?Wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden, stehen Kinder vor der Frage: Wie lässt sich die Pflege organisieren? Und wie kann ich das mit meinem Job vereinbaren?19.01.2025
Grund sind Krankenkassenbeiträge Sozialabgaben steigen auf neues RekordhochDie gesetzlichen Kassen haben zum Jahreswechsel vielfach ihre Beiträge angehoben. Auch für die Pflegeversicherung wird mehr fällig. Der durchschnittliche Arbeitnehmer muss damit mehr als 42 Prozent seines Einkommens an die Sozialversicherungen abführen. So viel wie nie zuvor. Das gilt auch für Arbeitgeber.02.01.2025
Was ändert sich 2025 ... ... bei Gesundheit und Pflege? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Gesundheit und Pflege werden dann wichtig. 27.12.2024
Höhe hängt von Kinderzahl ab Pflegeversicherung wird ab Januar teurerEltern kommen günstiger weg, doch wer keine Kinder hat, zahlt ab Januar 4,2 Prozent seines Bruttolohns in die Pflegeversicherung ein. Denn dieser fehlen aus mehreren Gründen Milliarden. Die Kassen fordern eine Reform, sobald die neue Bundesregierung steht. 20.12.2024
Wenn Geld für das Heim fehlt BGH: Wer 133.000 Euro im Jahr verdient, muss für seine Eltern zahlenEin Platz im Pflegeheim ist teuer. Aber wer muss zahlen, wenn Rente und Pflegeversicherung der Hilfsbedürftigen nicht ausreichen? Der BGH hat sich angeschaut, wann Kinder für ihre Eltern zahlen müssen und die Auslegung eines Oberlandesgerichts revidiert.04.12.2024
Wenn Geld für die Pflege fehlt Bundessozialgericht begrenzt Auskunftspflicht bei ElternunterhaltReichen die eigene Rente und die Ersparnisse im Alter nicht zum Leben, können gut situierte Kinder für den Unterhalt herangezogen werden. Aber wie weit greift die Auskunftspflicht von Angehörigen, wenn bei den Eltern das Geld für die Pflege nicht reicht? Damit hat sich das Bundessozialgericht beschäftigt.21.11.2024
Dauer nahezu verdoppelt Längere Pflegezeiten lassen die Kosten weiter steigenModerne Medizin macht es möglich, dass Menschen länger leben. Laut einer Studie erhöht sich auch die durchschnittliche Pflegezeit - was die Kosten massiv steigen lässt. Barmer-Chef Straub fordert von der Politik schnelle Maßnahmen.18.11.2024
"Reform ist unumgänglich" Kabinett stimmt Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags zuDie Pflegeversicherung sorgte im Spätsommer für Schlagzeilen. Kurz vor der Pleite solle sie stehen, heißt es damals. Jetzt steuern Lauterbach und das Bundeskabinett gegen: Der erste Schritt für eine Beitragssatzerhöhung ist beschlossene Sache.11.11.2024
Anpassung offenbar notwendig Pflegebeitrag: Das kostet Sie eine 0,15-prozentige Erhöhung Zum kommenden Jahr müssen sich Arbeitnehmer und Ruheständler wohl auf höhere Pflegebeiträge einstellen, weil dringend mehr Geld benötigt wird. Wie sehr das Ihren Geldbeutel belasten könnte.06.11.2024
Anhebung zum Jahreswechsel Ampel berät höheren Beitrag zur PflegeversicherungImmer mehr Menschen sind pflegebedürftig. Wie können die Kosten gestemmt werden? Die Pflegeversicherung hat große finanzielle Probleme. Die Bundesregierung prüft daher eine erneute Beitragsanhebung. 05.11.2024