Reform des Betreuungsrechts Das ändert sich 2023 für Betreuer und Betreute Das Betreuungsrecht wird zum neuen Jahr grundlegend reformiert. Ziel ist die Stärkung des Selbstbestimmungsrechts und der Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen. Das ändert sich für Betroffene. 13.11.2022Ein Gastbeitrag von Maike Backhaus
Nach MS-Diagnose Christina Applegate befürchtet KarriereendeNachdem sie bei den Dreharbeiten zu "Dead to Me" mehrfach das Gleichgewicht verliert, wird bei Christina Applegate Multiple Sklerose diagnostiziert. In der finalen Staffel der Serie werde sie wohl das letzte Mal im Fernsehen zu sehen sein, befürchtet die 50-Jährige nun.11.11.2022
"Macht schwere Zeit durch" Stallone macht sich Sorgen um Freund WillisAnfang des Jahres gibt die Familie von Bruce Willis sein Karriereende bekannt. Der Hollywood-Star leidet an einer Sprachschädigung. Eine Besserung ist offenbar nicht in Sicht, wie sein langjähriger Freund Sylvester Stallone nun verrät. "Das macht mich so fertig", so der Schauspieler.11.11.2022
Nicht jeder Infizierte erkrankt Grippewelle fängt dieses Jahr schon vorm Winter anGrippewellen rollten in den Jahren vor der Corona-Pandemie meist erst nach dem Jahreswechsel an. Mit Maskentragen und reduzierten Kontakten kam die Verbreitung von Influenzaviren dann weitgehend zum Erliegen. Das scheint sich jetzt wieder zu ändern.10.11.2022
Polio, Tetanus, Meningokokken Weniger Kinder geimpft als vor der PandemieMehr als ein halbe Million Kinder erhalten im vergangenen Jahr keine Schutzimpfung. Deutlich mehr als vor Corona. Die Pandemie habe den "negativen Trend verstärkt", sagt die DAK. 07.11.2022
Gegenmittel dank Genanalyse Mann nach 411 Tagen von Corona geheiltÜber ein Jahr lang testet sich ein Mann positiv auf Corona. Mithilfe einer genetischen Analyse können Forscher ein geeignetes Gegenmittel finden und ihn schließlich heilen. Es ist nicht die längste bekannte Corona-Infektion.04.11.2022
Frust, Stress und Einsamkeit Deutsche Kinder werden immer dickerDurch Homeschooling, fehlenden Sportunterricht und Frustessen steigt die Zahl von Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht während der Pandemie stark an. Jedes sechste Kind ist zu dick. Die besorgniserregende Entwicklung gefährde auch die psychische Gesundheit, warnen Experten.03.11.2022
Hoffnung für Krebstherapie Deutsche Forscher klären Metastasen-Phänomen aufOft wachsen Metastasen, nachdem der ursprüngliche Krebsherd bereits entfernt wurde. Forscher entdecken nun einen Mechanismus, wie Tumoren die Bildung der Tochtergeschwüre - die oft lebensbedrohlich sind - unterdrücken können. Die Erkenntnis könnte in der Krebstherapie nutzbar sein.31.10.2022
Temperatur, Badezusatz und mehr So wird das Vollbad zum GenussRaus aus dem Alltag, rein in die Badewanne: Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Baden besonders beliebt - trotz Energiekrise. Abgesehen davon, wer diese Fehler vermeidet, tut seinem Körper etwas Gutes.27.10.2022
Öko-Test kippt einen Zwei Ingwer-Shots sind "sehr gut" Nach wie vor, oder auch schon wieder, ist ein gutes Immunsystem gefragt. Besonders jetzt, wegen der eingeläuteten Erkältungssaison. Ingwer gilt als immunstärkend. Und es gibt ihn auch aus der Flasche - als Saftmischung. Öko-Test hat die Natur-Booster untersucht. 21.10.2022