Jeder kann prompten "Superkraft ChatGPT" zeigt, wie simpel KI sein kannWer denkt, KI sei nur etwas für Spezialisten, wird durch "Superkraft ChatGPT" eines Besseren belehrt. Das Buch ermöglicht auch ohne Vorkenntnisse den einfachen Einstieg in die Arbeit mit dem OpenAI-Chatbot und zeigt, wie man den virtuellen Assistenten wie ein Profi produktiv einsetzt.25.07.2024Von Klaus Wedekind
Um Beschränkungen zu umgehen Nivida arbeitet an China-Version von KI-ChipsNvidia kämpft mit den US-Beschränkungen für Technologie-Exporte nach China. Um den Markt dennoch zu bedienen, entwickelt der US-Konzern mit dem chinesischen Vertriebspartner Inspur einen speziellen Prozessor. Er soll im zweiten Quartal 2025 auf den Markt kommen.22.07.2024
Internet als Verbrecherparadies Cyberkriminelle nutzen intensiv KIIm Internet sind Kriminelle oft nur schwer zu fassen. Für ihre Verbrechen -Cyberattacken, Liebesbetrug, sexueller Missbrauch von Kindern - nutzen sie neueste Technologien. Das zeigt ein Bericht der europäischen Polizeibehörde Europol.22.07.2024
Blick ins Gehirn gibt Hinweis Wann Handschreiben besser ist als TippenSchreiben gehört zur Grundausbildung dazu. In der Schule lernt man das mit Blatt und Stift. Im Laufe des Lebens verlagert sich die Technik dann ins Digitale. Wann es sich lohnt, mit der Hand zu schreiben und wann digitales Schreiben sinnvoller ist, findet ein Forschungsteam heraus.21.07.2024
Immun gegen Störsignale KI soll ganze Drohnenschwärme gegen Russland koordinierenDrohnen werden für die Ukraine immer wichtiger im Abwehrkampf gegen Russland. Um möglichst schlagkräftig zu sein, setzen die Technologiefirmen dort verstärkt Künstliche Intelligenz ein. Denn diese hat einen entscheidenden Vorteil.21.07.2024
"Riesiges Potenzial" Milliardär Arkadi Wolosch plant KI-Großinvestitionen in EuropaAus Russland zieht sich Arkadi Wolosch mit dem Verkauf seiner Suchmaschine Yandex vollkommen zurück. Jetzt plant der Tech-Milliardär, in den Aufbau von Computerinfrastruktur im Bereich Künstliche Intelligenz in Europa zu investieren. Einen wichtigen Partner weiß er dabei an seiner Seite. 20.07.2024
Open-AI-Gründer mit Roboter-Arm? KI ängstigt Scarlett JohanssonKünstliche Intelligenz kommt laut Schauspielerin Scarlett Johansson wie eine riesige Welle auf die Menschheit zu. Einen der Pioniere kann sie sich gut als Marvel-Bösewicht vorstellen. Immerhin hatte sie schon einen heftigen Streit mit ihm.18.07.2024
Linientreue KI gewünscht China zwingt Tech-Giganten zur ZensurChina will seine KI-Chatbots politisch auf Linie halten. Eine Stichprobe der mächtigen Internet-Regulierungsbehörde prüft, inwiefern die Technologien von Alibaba und Co die "sozialistischen Grundwerte" einhalten. Das Prozedere dauert lange - und stellt die Unternehmen vor eine Herausforderung.18.07.2024
Boomender öffentlicher Dienst KI könnte 165.000 unbesetzte Vollzeitjobs ersetzenKünstliche Intelligenz könnte zu einer starken Waffe im Kampf gegen den Fachkräftemangel im wachsenden öffentlichen Sektor werden. Ökonomen zufolge hat sie das Potenzial, die Personallücke um annähernd ein Drittel zu verkleinern. 16.07.2024
Bodenkriecher für den Haushalt Tipps für saubere Bodenpflege mit Saug- und Wischrobotern Sie arbeiten ganz allein und im Idealfall auch gründlich, sparen damit Zeit und nervige Hausarbeit. Damit alles glänzend funktioniert, sollte man aber ein paar Dinge beachten.16.07.2024