Angst vor Technologie abbauen "KI kann diskriminieren wie Menschen"Kenza Ait Si Abbou Lyadini hat eine schwierige Aufgabe: Sie will Menschen die Angst vor Technologie nehmen und gleichzeitig dafür kämpfen, dass Künstliche Intelligenz niemanden diskriminiert. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erzählt sie, welche Probleme es gibt.23.06.2021Von Frauke Holzmeier
KI hilft in Krankenhäusern Computer rettet Blut vor der MülltonneJeden Tag werden literweise Blutkonserven bei Operationen eingesetzt. Und täglich werden rund 800 Blutkonserven entsorgt, weil sie nicht rechtzeitig verbraucht werden – denn auch Blut hat ein Verfallsdatum. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz soll das verhindert werden.14.06.2021Von Alexandra Dietel
Augustus-Intelligence-Akquise Auch Maaßen hatte Vertrag mit Pleite-StartupDas dubiose KI-Startup Augustus Intelligence hatte neben CDU-Mann Amthor auch Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen unter Vertrag. Dem waren sogar mehr Aktienoptionen zugesagt als seinem jungen Parteikollegen.11.06.2021
Celonis-Gründer im Interview "Wir haben eine langfristige Ambition"Celonis sammelt eine Milliarde Dollar von Investoren ein. Damit übertrifft das Startup sogar die jüngsten aufsehenerregenden Investitionen etwa beim Online-Broker Trade Republic und dem Versicherungs-Startup Wefox. Im Interview mit ntv sagt Co-Chef Bastian Nominacher, was Celonis mit dem Geld machen will. 02.06.2021
"Wird Arbeit revolutionieren" KI erkennt Kinderpornos zu über 90 ProzentAls Strafverfolger täglich Unmengen von Dateien zu sichten, um Kinder- und Jugendpornos herauszufiltern: eine unvorstellbar harte Arbeit. Die kann mithilfe Künstlicher Intelligenz bedeutend erleichtert werden, findet ein Forschungsprojekt in NRW heraus. Das verwendete Cloudmodell sei bislang "weltweit einmalig".25.05.2021
"Woven City" am Mount Fuji Toyota baut die smarte Stadt der Zukunft Toyota baut an der Zukunft. Der japanische Autoriese errichtet in Japan eine riesige Smart City, die neue Maßstäbe setzen soll. Eine komplett vernetzte Laborstadt, um Technik für die Zukunft zu testen. Ist das ein Vorbild für Deutschland?09.05.2021Von Kevin Schulte
Noch ein Milliardenzukauf Microsoft will KI-Spezialisten übernehmenSoftwaregigant Microsoft ist auf Einkaufstour. Eine Milliardenübernahme in diesem Jahr ist bereits abgeschlossen, über eine weitere wird Berichten zufolge verhandelt. Nun wird bekannt, dass sich Microsoft auch den KI-Spezialisten Nuance Communications einverleiben will.12.04.2021
Google Nest Hub 2 ausprobiert Wenn der Schläfer in die Radarfalle gehtGoogles neuer Nest Hub wäre eigentlich nur ein gewöhnliches Update, wenn das Gerät nicht einen Radar-Sensor hätte, der es ihm erlaubt, den Schlaf eines Nutzers zu analysieren. Das klingt ein wenig gruselig, aber die Funktion kann sehr hilfreich sein, um eine erholsamere Nacht zu haben.30.03.2021Von Klaus Wedekind
Online-Behandlung - bald mit KI? Estefanía Lang, Dermatologin mit App Persönlich empfängt Estefanía Lang in ihrer Dermatologie-Praxis keine Patienten, die Behandlung erfolgt online per App. Die Ziele der Hautärztin und ihrer Kollegen sind ehrgeizig. Sie wollen die führende Online-Dermatologiepraxis werden, wie Lang im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erzählt.17.02.2021Von Frauke Holzmeier
Nach Tod von Zehnjähriger Tiktok will in Italien Alter kontrollierenDer tragische Tod einer Zehnjährigen erschüttert Italien. Sie soll bei einer Tiktok-Mutprobe ums Leben gekommen sein. Die Plattform sagt nun zu, künftig das Alter ihrer Nutzer strenger zu kontrollieren. Dabei soll auch künstliche Intelligenz eine Rolle spielen. 04.02.2021