Die Sicherheitsbeamten am Flughafen in Baltimore staunen nicht schlecht, als sie im Fluggepäck eines Mannes einen Raketenwerfer entdecken. Der Reisende findet daran nichts Ungewöhnliches. Er sagt, es sei bloß ein "Souvenir" aus Kuwait.
In Moldawien wird am meisten getrunken, in Kuwait am wenigsten: Eine Studie mit Daten aus 189 Ländern untersucht die Entwicklung des Alkoholkonsums seit 1990. Obwohl die Zahl der Abstinenzler mit etwa 45 Prozent gleich bleibt, wird heute 70 Prozent mehr getrunken. Wie sieht es in Deutschland aus?
Die Straße von Hormus ist strategisch wichtig, fast ein Drittel des weltweiten Öl-Exports muss sie passieren. Der Iran bringt sie deshalb nun im Streit mit den USA als Faustpfand ins Spiel. Das zeigt offenbar Wirkung.
Eine 18-jährige Saudi-Araberin nutzt einen Familienurlaub in Kuwait, um nach Bangkok zu fliehen. Doch dort wird Rahaf Mohammed al-Kunun über mehrere Tage festgehalten. Nun ist sie in Kanada gelandet, wo sie künftig Asyl erhält.
Das Schicksal einer jungen Frau aus Saudi-Arabien erregt international Aufsehen. Eine Reise mit ihrer Familie nach Kuwait nutzte sie, um nach Bangkok zu fliehen. Ihr Ziel war Australien. Doch die thailändischen Behörden halten die 18-Jährige fest.
Radikale Moschee-Gemeinden in Deutschland sollen nach dem Willen der Bundesregierung stärker überwacht werden. Islamische Staaten sollen Spenden oder staatliche Zuwendungen an religiöse Einrichtungen dem Auswärtigen Amt melden.
Ein israelischer Staatsbürger wird aufgrund seines Passes von einer Fluggesellschaft aus Kuwait abgelehnt. Ein Frankfurter Gericht hält das für zulässig, da es kein deutsches Gesetz gibt, das ein solches Vorgehen sanktioniert. Kritiker sehen den Staat in der Pflicht.
Ein Mann möchte mit Kuwait Airways von Frankfurt nach Bangkok fliegen. Zwischenstopp ist in Kuwait. Als die Fluggesellschaft erfährt, dass es sich bei dem Passagier um einen Israeli handelt, storniert sie sein Ticket. Das OLG Frankfurt gibt ihr nun recht.
Vergewaltigung, Folter oder Mord an Dienstmädchen werden in reichen Staaten wie Kuwait selten geahndet. Jetzt gelingt es den Strafverfolgern - in Damaskus schnappen sie die mutmaßlichen Mörder einer 29-jährigen Gastarbeiterin.
Weite Teile des Irak sind durch den Krieg gegen den IS zerstört und rund 2,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Um das Land wieder auf die Beine zu bringen, findet derzeit eine internationale Konferenz zum Wiederaufbau des Irak statt. Benötigt werden 100 Milliarden Dollar.
Die Volvo-Mutter Geely will bei Daimler als Investor einsteigen. Das will der Stuttgarter Autobauer nicht und lehnt das Ansinnen der Chinesen ab. Größter Aktionär bei Daimler ist derzeit der kuwaitische Staatsfonds mit fast sieben Prozent.
Nach einem Urteil des Frankfurter Landgerichts darf sich die Fluggesellschaft Kuwait Airways weigern, israelische Staatsbürger zu befördern. Der Zentralrat der Juden spricht von Diskriminierung und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Nun hat auch der Schwimm-Weltverband Fina mutmaßlich seinen Korruptionsskandal. Im Mittelpunkt steht Husain Al-Musallam aus Kuwait, der Vizepräsident der Fina. Er soll von Sponsoren verlangt haben, Millionenbeträge auf sein privates Konto zu überweisen.
In die Katar-Krise kommt Bewegung: Die USA, Großbritannien und Kuwait mahnen zu einer schnellen Beilegung des Konflikts. US-Außenminister Tillerson reist noch nach Saudi-Arabien und Katar.