Lebensmittel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lebensmittel

imago0055225793h.jpg
04.03.2022 11:53

Radioaktive Gefahr Sollte man sich jetzt mit Jodtabletten eindecken?

Der Brand rund um ein Atomkraftwerk in der Ukraine macht Sorgen vor steigender radioaktiver Belastung. Davor können Jod-Tabletten schützen. Ob es sinnvoll ist, sich mit diesen nun zu bevorraten, wann es Zeit für die Einnahme ist und welche Nebenwirkungen auftreten können, lesen Sie hier.

imago0100497779h.jpg
24.02.2022 19:16

Bio fast alle "sehr gut" Zwei Früchtetees sind "ungenügend"

So mancher erinnert sich noch an das blassrote Getränk, das es lauwarm zu jeder Mahlzeit im Schullandheim gab. Doch es soll auch Erwachsene geben, die Früchtetee genießen. Aber Vorsicht, neben Hagebutte und Hibiskus können auch Pestizide enthalten sein, wie Öko-Test herausfindet.

imago0137357460h.jpg
24.02.2022 06:09

Öko-Test kostet Nudeln Das sind die besten Spirelli

Nudeln gehen bei den meisten ja immer. Damit es nicht langweilig wird, gerne auch in verschiedenen Formen. Gedreht zum Beispiel, als Fusilli. Öko-Test hat eine Gabel voll genommen und musste bei drei Produkten Glyphosat feststellen. Ansonsten ist aber alles tutti.

imago0101856435h.jpg
23.02.2022 09:38

Einer ist "mangelhaft" Nur sechs Apfelsäfte sind "gut"

Deutschland ist unangefochtener Fruchtsafttrinkerweltmeister. Auf um die 30 Liter kommt jeder Bewohner davon pro Jahr. Besonders beliebt: Apfelsaft. Die Stiftung Warentest hat sich den einen oder anderen Schluck gegönnt und verrät, welche der 26 Säfte was taugen.

Ein Reh steht auf einem Weg an einer Wiese. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild
17.02.2022 18:29

Ladiges kocht Jetzt wird es Wild!

Sorry, Bambi! Unser Koch mag es wild. Und er mag Wild, aber eben am liebsten auf dem Teller. Es ist hart, heute ein Wild zu sein bei den vielen Jägern, aber vielleicht ist es ein Trost, dass es am Ende wenigstens richtig lecker ist! Und nachhaltig. Von Marc Ladiges

221674019.jpg
17.02.2022 17:46

Klimaforscher rütteln am Konsum "Ohne Fleischsteuer wird es nicht gehen"

Die Menschen in Deutschland essen deutlich weniger Fleisch als vor der Jahrtausendwende, aber immer noch viel zu viel, wenn wir den Klimawandel stoppen wollen. Ein internationales Forscherteam plädiert deshalb für eine Fleischsteuer. Bei ntv stellt eine beteiligte Umweltökonomin die Lösung vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen