"Goldener Windbeutel" Dreisteste Werbelüge 2023 gesucht Im Supermarkt ist Verbrauchertäuschung an der Tagesordnung. Hersteller lassen sich immer neue Tricks einfallen, um Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, beklagt Foodwatch. Deshalb stehen auch in diesem Jahr fünf Produkte für den größten Schwindel zur Wahl.01.06.2023
Einfluss auf Geschmack Wie lange sind angebrochene Mineralwasserflaschen haltbar? Die angebrochene Mineralwasserflasche steht schon seit Tagen herum. Schon beim Anblick meldet sich ein mulmiges Gefühl: Kann ich aus der noch trinken? Verbraucherexperten klären auf.31.05.2023
EU-Novelle zu "Genom-Editierung" Gentechnik-Essen soll bald auf dem Teller landenBeim Anbau von Lebensmitteln ist in der Europäischen Union bislang jede Form von Gentechnik verboten. Das Gesetz sei nicht mehr zeitgemäß, kritisieren Forscher. Die EU-Kommission möchte nachbessern. Ziel ist, angesichts des Klimawandels genug Nahrung herstellen zu können.29.05.2023Von Lea Verstl
Blubberndes Leitungswasser So finden Sie den richtigen Wassersprudler Wer gerne Sprudelwasser trinkt, hat bestimmt schon mal mit dem Gedanken gespielt, einen Wassersprudler für zuhause zu kaufen. Doch was muss man bei Kauf und Reinigung der Wassersprudler beachten?28.05.2023
Vorsicht, Schimmelpilze Rückruf bei "hohes C"-Getränken und "FruchtTiger" Es wird so langsam warm, da möchte so mancher seinen Durst vielleicht auch mit einem Mix-Getränk des Herstellers Eckes-Granini löschen. Bevor die Flasche angesetzt wird, sollte aber doch besser noch mal geschaut werden, ob das Getränk von einem aktuellen Rückruf wegen möglicher Schimmelpilzen betroffen ist. 26.05.2023
Miniaturen voller Raffinesse Kleinigkeiten, die bei Gourmets Eindruck schindenWechselspiele aus Aromen und Farben lassen sich wunderbar bei Kleinigkeiten inszenieren, die man groß rausbringt. Zwei Experten aus Österreich geben Tipps zu salzigen und süßen Variationen.25.05.2023
Zuckeralarm beim Frühstück 86 von 110 Kinder-Cerealien durchgefallen Kinder lieben Knusper-Cerealien zum Frühstück. Doch viele der Getreideflocken sind leider Zuckerfallen. Bei Produkten wie Smacks und Frosties handelt es sich eher um Süßigkeiten als eine Mahlzeit, wie eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt.25.05.2023
Medium-Sprudel im Öko-Test Ein Mineralwasser geht mit "ungenügend" unter Ein Liter Leitungswasser ist für 0,3 bis 0,5 Cent zu haben. Dennoch greifen Verbraucher mit Vorliebe zum vergleichsweise teuren Mineralwasser. Neben der erwünschten Kohlensäure steckt jedoch nicht nur Gutes in der Pulle, wie eine Untersuchung von Öko-Test von 50 Medium-Wässern zeigt.25.05.2023
Warentest eiskalt Das sind die besten Tiefkühler Nicht jeder Gefrierschrank kühlt wirklich effizient. Die besten Froster halten Obst und Gemüse lange frisch und sparen Strom, wie eine Untersuchung der Stiftung Warentest von elf Gefriergeräten zeigt. 24.05.2023
Auch bei unverpackter Ware Herkunftskennzeichnung für Fleisch soll ausgeweitet werdenVerbraucher sollen künftig nicht nur wissen, wie ein Tier gehalten wurde, sondern auch, woher es stammt. Eine neue Verordnung sieht daher auch für unverpacktes Fleisch eine verpflichtende Kennzeichnung vor. Experten geht dies allerdings nicht weit genug.24.05.2023