Im deutschen Luftraum wirds eng Flugverkehr erreicht neuen RekordwertSeit fünf Jahren schießt das Wachstum im deutschen Luftraum unaufhaltsam in die Höhe. Auch 2018 bewegten sich mehr Flugzeuge am Himmel als je zuvor. Die häufigeren Starts und Landungen bringen einige Flughäfen an ihre Kapazitätsgrenze.28.01.2019
Einigung auf Stufenmodell Mehr Geld für Airport-Sicherheitsleute Nach langem Ringen einigen sich die Gewerkschaften mit der Arbeitgeberseite. Nicht nur die Sicherheitsleute an den deutschen Flughäfen profitieren vom Ende des Tarifkonflikts, auch viele Fluggäste können aufatmen.24.01.2019
Start, Schwebeflug und Landung Boeing testet erfolgreich LufttaxiKlingt wie Zukunft, doch weltweit arbeiten Firmen bereits an der Realisierung von Flugtaxis. Boeing vermeldet nun einen erfolgreichen ersten Test, auch wenn man die größten Herausforderungen noch vor sich sieht.23.01.2019
Neuer internationaler Flughafen Israel eröffnet zweites Tor zur WeltBisher verfügte Israel nur über einen internationalen Flughafen. Jetzt jedoch eröffnet ganz im Süden des Landes ein neuer Airport - gegen den Protest des Nachbarlandes Jordanien.21.01.2019
Terror-Airline aus Teheran? Deutschland sperrt Mahan Air ausUngewöhnliche Anordnung im deutschen Flugverkehr: Die Bundesregierung verwehrt Maschinen einer iranischen Fluggesellschaft den Anflug nach Deutschland. Flugzeuge der Mahan Air dürften ab sofort nicht mehr auf deutschen Flughäfen landen.21.01.2019
Bund verschärft Iran-Sanktionen Umstrittene Airline verliert FlugerlaubnisDie Bundesregierung reagiert auf Erkenntnisse, wonach der iranische Geheimdienst in Europa mehrere Morde verübt und Anschläge geplant hat. Sie entzieht Mahan Air die Betriebserlaubnis. Die Fluggesellschaft soll unter anderem iranische Kämpfer transportiert haben.20.01.2019
Plädoyer für offenen Flughafen Tegel ist ein Lehrstück für FlexibilitätLufthansa-Chef Carsten Spohr gehört jetzt auch zu denjenigen, die den Flughafen Tegel lieber offen lassen wollen. Noch vor einem Jahr sah er das ganz anders. Tegel hat ihn vor allem durch Leistung trotz widriger Umstände überzeugt.19.01.2019Ein Gastbeitrag von Christoph Meyer
Airline erhält Finanzspritze Klamme Germania kann weiterfliegenSteigende Kerosinpreise und ein starker Dollar bringen Germania nach eigenen Angaben in die finanzielle Bredouille, sogar ein Verkauf soll im Raum stehen. Jetzt erklärt die Geschäftsführung die Probleme für überwunden - einer millionenschweren Finanzspritze sei Dank.19.01.2019
Niedrige Ticketpreise drücken Ryanair sendet GewinnwarnungDie Luftfahrtbranche ist hart umkämpft - dieser Umstand macht auch dem Billigflieger Ryanair arg zu schaffen. Die Iren haben riesige Mühe, im laufenden Geschäftsjahr an ihre Gewinnprognose heranzukommen. 18.01.2019
Gewichtige Stimme Spohr ändert Meinung zu Airport TegelLufthansa-Chef Spohr wechselt hinsichtlich der Offenhaltung des Berliner Flughafens Tegel die Seiten. Er ist nun skeptisch, ob der neue Airport BER das höhere Luftfahrtaufkommen stemmen kann. Spohr beklagt zudem "unhaltbare Zustände" in Tegel.16.01.2019