Engpässe an Flughäfen bleiben Tui Fly prophezeit neues Flug-ChaosIm Sommer 2018 bricht an deutschen Flughäfen das Chaos aus. Hunderte Flüge werden wegen Personalmangels, Streiks und Pannen gestrichen. Ein "Luftfahrtgipfel" beschließt zwar diverse Maßnahmen. Im kommenden Sommer rechnet der Chef von Tui Fly dennoch mit neuen Problemen. 03.03.2019
Minister sitzt in Mali fest Maas nimmt Flugzeugpanne gelassenErst mit einem Tag Verspätung kann Außenminister Maas Mali verlassen. Schuld ist eine Flugzeugpanne. Der Politiker nimmt das jedoch gelassen. Mehr als drei neue Maschinen für die Flugbereitschaft hält er aber nicht für nötig.01.03.2019
Milliarden-Deal bei der DZ-Bank Japaner übernehmen Jet-FinanziererUnter dem Dach der DZ Bank kommen die Verkaufsverhandlungen zum Abschluss: Das Flugzeug-Geschäft der DVB geht an das finanzstärkste Geldhaus Japans. Das Bank-Schwergewicht legt für den Zukauf eine Summe von 700 Milliarden Yen auf den Tisch.01.03.2019
Ausfälle nach Kaschmir-Konflikt Tausende Urlauber sitzen in Bangkok festDie Fluggesellschaft Thai Airways will den pakistanischen Luftraum wegen des anhaltenden Konflikts mit Indien nicht mehr passieren. Die Folge sind Dutzende gestrichene Flüge. Reisende aus Deutschland und anderen europäischen Ländern sitzen dadurch am Airport in Bangkok fest. 28.02.2019
Deutsche Standorte betroffen Airbus gibt den Riesenjet A380 aufKurswechsel in Toulouse: Der europäische Flugzeugbauer Airbus verkündet das Aus für den weltgrößten Passagierjet A380. Die Produktion wird bis 2021 eingestellt. Ein wichtiger Großkunde habe seine Bestellung reduziert, heißt es. Der scheidende Airbus-Chef Enders kann zum Abschied starke Zahlen präsentieren.14.02.2019
Mutter Thomas Cook braucht Geld Deutsche Airline Condor steht zum VerkaufDie Neuordnung der europäischen Luftfahrt geht weiter. Thomas Cook will seine Flotte verkaufen, darunter auch die deutsche Airline Condor. Der britische Mutterkonzern benötigt dringend Geld - denn er kämpft wie andere mit sinkenden Gewinnen.07.02.2019
Absicherung bis Ende März Germania-Mitarbeiter bekommen wieder GeldSeit Dienstag bleiben die Flugzeuge der Airline Germania am Boden - für die Mitarbeiter gibt es nun zumindest einen Trost. Dank der Insolvenz bekommen sie ausstehende Löhne ausgezahlt.06.02.2019
Absage für Überbrückungskredit Altmaier plant keine Staatshilfe für GermaniaNach der Pleite der Fluggesellschaft Germania sitzen Hunderte Passagiere im Ausland fest. Reiseveranstalter bemühen sich, Fluggäste nach Deutschland zurückzuholen. Anders als bei Air Berlin signalisiert Wirtschaftsminister Altmaier nun, die Regierung werde nicht eingreifen.05.02.2019
Flieger bleiben am Boden Das müssen Sie zur Germania-Insolvenz wissenErst holt Germania die Flugzeuge noch aus dem Ausland, dann meldet die Fluggesellschaft Insolvenz an. n-tv.de beantwortet die wichtigsten Fragen.05.02.2019
"Bemühen uns nach Kräften" Germania lässt Mitarbeiter auf Gehälter wartenDie Fluggesellschaft Germania verfügt über Zusagen, die die angespannte Finanzlage entspannen sollen. Doch bislang ist offenbar noch nicht ausreichend Geld geflossen. Das Unternehmen schuldet der Belegschaft das Januar-Gehalt.31.01.2019