Gestern beschließen Bund und Länder einen neuen Lockdown. Heute erklärt die Kanzlerin ihre Strategie bei einer vielfach eingeforderten Regierungserklärung. Es hagelt Kritik - wenn auch nicht immer qualifizierter Natur. Von Benjamin Konietzny
KfW-Kredite und Kurzarbeitergeld sind Maßnahmen der Regierung, um Unternehmen in der Coronakrise vor der Pleite zu bewahren. Das ist nicht genug, findet Christian Lindner. Der FDP-Chef schlägt vor, bei den Steuern anzusetzen.
Das Veto der FDP verhinderte bei den letzten Koalitionsverhandlungen ein Jamaika-Bündnis. Die Bereitschaft dazu ist laut Parteichef Lindner jedoch weiter gegeben. Den Erfolg der Bundestagswahlen 2017 will er durch die politisch Heimatlosen noch einmal wiederholen.
Bei Neuwahlen wären die Ausgangssituationen der Parteien höchst unterschiedlich. Besonders von Christian Lindner und Martin Schulz ist großes strategisches Geschick gefragt. Für Angela Merkel geht es um alles. Von Christian Rothenberg
Das politische Frühschoppen auf dem Gillamoos-Volksfest wird besonders in Wahljahren zur Bühne für Wahlkämpfer. Kanzlerkandidat Martin Schulz spricht über sein Aussehen, während Christian Lindner das TV-Duell kritisiert.
Huch, wie schlimm! Ein FDP-Politiker raucht im Fernsehen einen "Joint". Wenn auch nicht im Studio, sondern, wie es sich gehört, vor der Tür. Martin Lindner stellt die Aktion als politisch motiviert dar. Die Jungliberalen nehmen ihn beim Wort. Hier kommt der Autor hin
Der frisch gewählte FDP-Fraktionsvize Martin Lindner hat sich sehr schnell sehr unbeliebt gemacht. Er fordert eine Abstimmung auf dem FDP-Parteitag über den Verbleib von Westerwelle im Außenamt. Das sei "menschlich unanständig und geradezu bösartig", sagt Ex-Fraktionsvize Koppelin.