Rückzug wie bei Zar Peter So bereitet Putins Propaganda die Russen auf den Verlust Chersons vorEine Niederlage der Russen in Cherson steht möglicherweise kurz bevor - ein Problem auch für die russischen Propagandisten. Um den Rückzug in den Augen des Volkes zu rechtfertigen, verteilt der Kreml an Staatsmedien Handbücher, in denen erklärt wird, wie man über die Situation berichten soll.08.11.2022
Korruptionsaffäre in Österreich Zwei einflussreiche Chefredakteure ziehen sich zurückDas Bekanntwerden von Chats bringt zwei exponierte Journalisten in Österreich in Bedrängnis. Bei "Die Presse"-Herausgeber Nowak legen sie nahe, er habe bei der eigenen Karriereplanung engen Kontakt zu einem Vertrauten von Sebastian Kurz gesucht. Er sowie ein ORF-Chefredakteur ziehen sich vorerst zurück.07.11.2022
Aus der Schmoll-Ecke Ein Volk von 83 Millionen Journalismus-ExpertenFrüher waren die Deutschen Home-Trainer der Fußballnationalmannschaft, heute erklären sie Journalisten, wie sie ihren Job zu machen haben. Unser Kolumnist fragt, ob auch Zahnärzte und Klempner Mails bekommen, in denen steht: "Wären Sie auch Adolf Hitler als Günstling zur Seite gestanden?"15.10.2022Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Gesetz gegen Online-Netzwerke Bei "Falschnachrichten" droht in Türkei nun HaftAcht Monate vor der nächsten Wahl verschärft der türkische Staatschef Erdogan sein hartes Vorgehen gegen Medien. Selbst normale Nutzer von Online-Netzwerken können nun bis zu drei Jahre ins Gefängnis kommen, wenn sie angeblich irreführende Meldungen verbreiten. Mit dem neuen Gesetz sind Betreiber zum Denunzieren aufgerufen.14.10.2022
Illegal Informationen beschafft? Prinz Harry und Elton John verklagen ZeitungsverlagTelefonüberwachung, Manipulation, Täuschung: Mehrere Prominente werfen dem Herausgeber der britischen "Daily Mail" "abscheuliche kriminelle Aktivitäten" bei der Beschaffung privater Informationen vor. Die Liste der Vergehen landet vor Gericht.07.10.2022
"Eingriff in die Pressefreiheit" EU-Plan für Medienaufsicht erregt MisstrauenBrüssel plant eine europäische Medienaufsicht, um Desinformation im Netz zu unterbinden. Ein derartiges Gremium stößt in Deutschland auf wenig Begeisterung. Der Verband der Verleger sieht darin einen Eingriff in die Pressefreiheit. Und fragt, wozu die EU sich hier selbst zum Aufseher macht. 16.09.2022
Russische Justiz entzieht Lizenz "Nowaja Gaseta" muss auch Website einstellenDie bekannteste unabhängige Zeitung Russlands, "Nowaja Gaseta", darf jetzt auch nicht mehr online berichten. Die russische Justiz entzieht ihr die Lizenz für die Website. Laut der Medienaufsichtsbehörde verstoße sie gegen das Gesetz gegen "ausländische Agenten". Die Zeitung will dagegen kämpfen.15.09.2022
"Faking Hitler" bei VOX Von Nazis, Narzissten und gefallenen HeldenVor fast 40 Jahren glaubt der "Stern", mit den Hitler-Tagebüchern den ganz großen Coup gelandet zu haben. Am Ende wird es jedoch der bislang größte Medienskandal. Davon erzählt die Serie "Faking Hitler", die ab heute bei VOX im Free-TV läuft.14.09.2022Von Nicole Ankelmann
Staatsmedien in Erklärungsnot Kiews Siege stellen Kreml-Propaganda vor ProblemeFür Moskau läuft es in der Ukraine derzeit überhaupt nicht nach Plan. Die Gegenoffensive Kiews treibt die russischen Verbände immer weiter nach Osten. In den staatlichen Medien ist die Stimmung seit dem Wochenende deutlich weniger optimistisch. Sogar vorsichtige Kritik ist zu vernehmen.12.09.2022
Zugang für Jugendliche zu leicht Porno-Portale scheitern vor Gericht"Sind Sie wirklich 18?" Ein Klick genügt, um die Jugendsperre bei Pornoportalen wie PornHub oder xHamster zu umgehen. Jetzt werden strengere Maßnahmen wahrscheinlich. Ein neues Urteil hat einer Beschwerde von Medienaufsehern in letzter Instanz Recht gegeben.08.09.2022