Ein Diabetesmittel geht viral Die "Wunderspritze" der StarsEin Trend aus den USA sorgt dafür, dass ein Diabetesmedikament in Deutschland gerade schwer zu bekommen ist. Es hilft dabei, abzunehmen - und das ziemlich wirksam. Elon Musk und Kim Kardashian haben es vorgemacht. Experten warnen aber vor Nebenwirkungen und explodierenden Kosten.01.02.2023Von Caroline Amme
Von Anis bis Zitronenmelisse Das ABC der Arzneitees Ein heißer Tee im kalten Winter ist mehr als nur Wärmespender. Der richtige Aufguss kann auch dazu beitragen, Beschwerden zu lindern. Welches Kraut wann im Teesieb landen sollte.29.01.2023
Leibarzt verschrieb Medikamente Papst Benedikt XVl. trat wegen Schlaflosigkeit zurückDass Papst Benedikt wegen gesundheitlicher Probleme zurücktrat, ist bekannt. Ein nun veröffentlichter Brief offenbart die Hintergründe: Seinen Pflichten habe er nur noch mit starken Schlafmitteln nachkommen können, schrieb Benedikt in einem Brief.27.01.2023
Hoffnung für Übergewichtige Wird die Fett-weg-Spritze zum Gamechanger?Runter mit den lästigen Pfunden, und zwar ohne Sport und Ernährungsumstellung. In den sozialen Medien machen Promis Werbung für Abnehm-Spritzen. Das Medikament dahinter ist zwar in Deutschland noch nicht zugelassen, könnte aber die Behandlung von Übergewicht verändern.22.01.2023
"Gendermedizin" sieht Risiko Lucha: Männer sind größere "Vorsorgeschlamper"Wer lange leben möchte, legt Wert auf seine Gesundheit. Bei vielen Männern soll das laut Manne Lucha, dem Vorsitzenden der Gesundheitsministerkonferenz, aber nicht der Fall sein. Auf sie will der Grünen-Politiker deswegen den Blick bei der Vorsorge richten - konkrete Maßnahmen sind allerdings noch nicht in Sicht.20.01.2023
Schwarzmarkt boomt Chinesen zahlen Mondpreise für Corona-Mittel PaxlovidSeit dem Ende der Null-Covid-Politik steigen die Corona-Zahlen in China rasant, ebenso wie der Bedarf an Medikamenten. Paxlovid ist eines der wenigen ausländischen Präparate auf dem Markt - die Nachfrage treibt den Preis jedoch in ungeahnte Höhen.16.01.2023
Festpreise werden ausgesetzt Kassen beschließen Maßnahme gegen knappe Kinder-ArzneienBesonders bei Medikamenten für Kinder gibt es zuletzt Lieferengpässe in Deutschland. Die gesetzlichen Krankenkassen präsentieren jetzt eine Lösung: Für drei Monate sollen die Festbeträge ausgesetzt werden. Sie hoffen auf einen kurzfristigen Effekt - allerdings müsse eine nachhaltige Regelung her.10.01.2023
FDA warnt vor Nebenwirkungen Neues Alzheimer-Medikament in den USA zugelassenZum zweiten Mal seit 2021 wird in den USA ein neues Alzheimer-Medikament zugelassen - ein wichtiger Fortschritt für die Behandlung von Demenzerkrankungen. Doch die Euphorie hält sich in Grenzen, denn die Zulassungsstudie weist auf schwere Nebenwirkungen wie Hirnblutungen hin. 06.01.2023
Formulierung auf Beipackzettel Lauterbach für genderkonforme Arzneihinweise"Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" - so lautet der gesetzlich vorgeschriebene Hinweis in der Arzneimittelwerbung. Gesundheitsminister Lauterbach macht sich für eine Umformulierung stark, die auch Ärztinnen einschließt. Das sieht auch der Präsident der Bundesärztekammer so. 27.12.2022
Ärzte fürchten weiterhin Mangel Lauterbachs Pläne nur "Tropfen auf heißem Stein" Fehlende Medikamente, überfüllte Kliniken, kranke Patienten, Ärzte und Pflegekräfte - auch nach den Corona-Jahren ist das Gesundheitssystem überlastet. Bringen die Maßnahmen der Bundesregierung die Wende? Ärzte- und Apothekerverbände haben Zweifel. 21.12.2022