Zulassung für Covid-19-Patienten Gilead legt "positive" Remdesivir-Studie vorRemdesivir gehört zu den Hoffnungsträgern im Kampf gegen die Lungenkrankheit Covid-19. Diese Wahrnehmung verstärkt sich, nachdem der US-Pharmariese Gilead "positive Ergebnisse" einer ersten klinischen Studie präsentiert. In China enttäuscht das eigentliche Ebola-Medikament allerdings. 29.04.2020
Ebola-Medikament aus USA Remdesivir macht Hoffnung gegen Covid-19Eigentlich wird das Medikament Remdesivir erfolgreich bei Ebola-Patienten eingesetzt. Eine erste Studie an Corona-Infizierten zeigt jetzt aber, dass es auch bei der Bekämpfung der Covid-19-Symptome effektiv ist. Fast alle Testpersonen, heißt es, hätten die Klinik innerhalb einer Woche wieder verlassen können. 17.04.2020
"Es gibt keine Unterversorgung" Apotheken haben ausreichend MedikamenteWeil die Menschen wegen der Coronavirus-Pandemie Paracetamol hamstern, sollen Apotheken im März nur noch bedarfsübliche Mengen des Medikaments erhalten. Zeitweise kommt es zu Engpässen. Doch Grund zur Sorge vor einem Mangel gibt es laut zuständigem Bundesinstitut nicht - zumindest im Moment. 15.04.2020
BfArM-Chef: Studien abwarten Corona-Wirkstoff noch dieses Jahr möglichMomentan laufen gleich mehrere klinische Studien parallel, um so schnell wie möglich eine Zulassung von dringend benötigten Covid-19-Medikamenten zu erwirken. Nach Meinung des Präsidenten des Bundesinstituts für Arzneimittel stehen die Chancen gut, dass es noch dieses Jahr so weit sein könnte.11.04.2020
1,6 Millionen Abhängige Deutsche trinken mehr alkoholische GetränkeDie Deutschen trinken mehr alkoholische Getränke, rauchen mehr und greifen häufiger zu Medikamenten: Das steht im neuen Jahrbuch Sucht der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Es gibt aber auch gute Nachrichten.08.04.2020
"Hinweise" auf helfende Mittel Spahn hofft auf Bayers Malaria-MedikamentEinen Impfstoff gegen Sars-CoV-2 wird es wohl erst im nächsten Jahr geben. Bis dahin sollen bereits bekannte Medikamente bei der Symptombehandlung helfen. Gesundheitsminister Spahn ist in beiden Fällen zuversichtlich, warnt aber vor "falschen Hoffnungen".03.04.2020
DKG-Chef Gaß im "ntv Frühstart" "Sind auf deutlich mehr Patienten eingerichtet"Rund 10.000 Beatmungsplätze in den Kliniken seien frei, sagt Gerald Gaß, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, im "ntv Frühstart". Deshalb stehe Deutschland im Moment noch relativ gut da, jeder Covid-Patient könne versorgt werden. Er fordert, Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen.03.04.2020
Durch Einsatz gegen Coronavirus Malaria-Medikamente kaum noch verfügbarÜber den Einsatz von Malaria-Medikamenten gegen das Coronavirus wird zwar noch geforscht, doch einige Studien zeigen bereits positive Ergebnisse. Ärzte warnen aber nun vor der Nutzung der Mittel. Denn schon jetzt kommt es in Apotheken zu Engpässen.02.04.2020
Grippemittel gegen Corona Regierung kauft Millionen japanische PillenDas japanische Grippemittel Avigan erweist sich in China offenbar als wirksam gegen Covid-19, Hersteller Fujifilm beginnt eine klinische Studie, die dies belegen soll. Die Bundesregierung wartet aber nicht ab, sondern bestellt vorsorglich Millionen Avigan-Packungen.01.04.2020
Hydroxychloroquin gegen Corona? Nach Einnahme können Herzprobleme folgenBei der Suche nach Mitteln gegen das Coronavirus und Covid-19 werden derzeit auch die Malariamittel Hydroxychloroquin und Chloroquin getestet. Mehrere Menschen, die es nun ohne ärztliche Aufsicht eingenommen haben, landeten mit Herzrhythmusstörungen im Krankenhaus. Eine Überdosis könnte sogar tödlich sein.30.03.2020